Los

565

Jeanne Mammen "Kurfürstendammpaar". Wohl um 1930. Fotolithographie auf kräftigem Bütten. In Blei

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Jeanne Mammen "Kurfürstendammpaar". Wohl um 1930. Fotolithographie auf kräftigem Bütten. In Blei
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Jeanne Mammen "Kurfürstendammpaar". Wohl um 1930.Fotolithographie auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "J Mammen". Mit dem Prägestempel der "Edition G.A. Richter" u.li.Vgl. thematisch ähnliche Zeichnungen in: Jeanne Mammen 1890-1976. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Ausstellungskatalog Berlinische Galerie u.a. Köln, 1997. S. 158ff.Randbereich leicht knickspurig, insbesondere u.re. und o.Mi. Kleiner Stockfleck li.Mi.Maße: Darst. 44 x 34 cm, Bl. 70 x 50,5 cm.Jeanne Mammen1890 Berlin – 1976 BerlinDeutsche Malerin, Zeichnerin, Grafikerin, Collagekünstlerin, Illustratorin, Modezeichnerin, Bühnenbildnerin und Bildhauerin. 1906 Studium der Malerei in Paris an der Academie Julian, ab 1908 an der Academie R. des BA in Brüssel und ab 1911 an der Scuola libera di nudo all'Accademia di Francia in Rom. 1912 gemeinsames Atelier mit ihrer Schwester, der Zeichnerin Adeline Marie Louise (Mimi) M. in Paris. Nach Ausbruch des 1. WK flieht die Familie in die Niederlande. 1916 Rückkehr nach Berlin, wo sie v.a. als Illustratorin für Zeitschriften wie "Jugend", "Der Junggeselle", "Simplicissimus" und "Uhu" tätig ist. Sie schuf satirisch-karikierende Arbeiten sowie erotische Motive. Während des 2. WK arbeitete sie nur im Verborgenen und trat erst wieder nach dem Krieg bei einzelnen Ausstellungen an die Öffentlichkeit.Jeanne Mammen "Kurfürstendammpaar". Wohl um 1930.Photolithograph auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "J Mammen". Mit dem Prägestempel der "Edition G.A. Richter" u.li.Vgl. thematisch ähnliche Zeichnungen in: Jeanne Mammen 1890-1976. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Ausstellungskatalog Berlinische Galerie u.a. Köln, 1997. S. 158ff.size: Darst. 44 x 34 cm, Bl. 70 x 50,5 cm.
Jeanne Mammen "Kurfürstendammpaar". Wohl um 1930.Fotolithographie auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "J Mammen". Mit dem Prägestempel der "Edition G.A. Richter" u.li.Vgl. thematisch ähnliche Zeichnungen in: Jeanne Mammen 1890-1976. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Ausstellungskatalog Berlinische Galerie u.a. Köln, 1997. S. 158ff.Randbereich leicht knickspurig, insbesondere u.re. und o.Mi. Kleiner Stockfleck li.Mi.Maße: Darst. 44 x 34 cm, Bl. 70 x 50,5 cm.Jeanne Mammen1890 Berlin – 1976 BerlinDeutsche Malerin, Zeichnerin, Grafikerin, Collagekünstlerin, Illustratorin, Modezeichnerin, Bühnenbildnerin und Bildhauerin. 1906 Studium der Malerei in Paris an der Academie Julian, ab 1908 an der Academie R. des BA in Brüssel und ab 1911 an der Scuola libera di nudo all'Accademia di Francia in Rom. 1912 gemeinsames Atelier mit ihrer Schwester, der Zeichnerin Adeline Marie Louise (Mimi) M. in Paris. Nach Ausbruch des 1. WK flieht die Familie in die Niederlande. 1916 Rückkehr nach Berlin, wo sie v.a. als Illustratorin für Zeitschriften wie "Jugend", "Der Junggeselle", "Simplicissimus" und "Uhu" tätig ist. Sie schuf satirisch-karikierende Arbeiten sowie erotische Motive. Während des 2. WK arbeitete sie nur im Verborgenen und trat erst wieder nach dem Krieg bei einzelnen Ausstellungen an die Öffentlichkeit.Jeanne Mammen "Kurfürstendammpaar". Wohl um 1930.Photolithograph auf kräftigem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "J Mammen". Mit dem Prägestempel der "Edition G.A. Richter" u.li.Vgl. thematisch ähnliche Zeichnungen in: Jeanne Mammen 1890-1976. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Ausstellungskatalog Berlinische Galerie u.a. Köln, 1997. S. 158ff.size: Darst. 44 x 34 cm, Bl. 70 x 50,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs