Große Deckelterrine / Kleine Deckelterrine / Zuckerdose. Meissen. 2. H. 19. Jh. - Anfang 20. Jh. / 1924 -1934.
Porzellan, glasiert. Die Deckelterrinen aus dem Service "Altbrandenstein". Gedrückt bauchige Korpi, die Ränder geschweift. Gewölbte Deckel mit Rocailleknauf. Die große Terrine seitlich mit zwei reliefierte Palmettenhandhaben, die kleine Terrine über einem oval geschwungenen Unterteller. Die Zuckerdose aus dem Service "B-Form". Gebauchter Korpus über ausgestelltem Stand, die Wandung wabenförmig reliefiert unterteilt. Beidseitig volutenförmig geschweifte Ohrenhenkel, der haubenförmige Deckel sechsfach facettiert, mit einem Knauf in Form einer Rocaille. Am Boden jeweils mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, teils zweifach geschliffen sowie mit weiterem Beizeichen, die Zuckerdose mit der Modellnummer "B 153".
Glasur teils minimal berieben. Vereinzelt Masse- und Glasurunregelmäßigkeiten aus dem Herstellungsprozess. Die kleine Terrine am Rand mit Materialverlust, teils geschliffen sowie mit zwei Haarrissen.
Maße: Große Terrine L. 35,5 cm, kleine Terrine L. 22,5 cm, Zuckerdose D. 13,0 cm.
Große Deckelterrine / Kleine Deckelterrine / Zuckerdose. Meissen. 2. H. 19. Jh. - Anfang 20. Jh. / 1924 - 1934.
Porcelain, glazed. Die Deckelterrinen aus dem Service "Altbrandenstein". Gedrückt bauchige Korpi, die Ränder geschweift. Gewölbte Deckel mit Rocailleknauf. Die große Terrine seitlich mit zwei reliefierte Palmettenhandhaben, die kleine Terrine über einem oval geschwungenen Unterteller. Die Zuckerdose aus dem Service "B-Form". Gebauchter Korpus über ausgestelltem Stand, die Wandung wabenförmig reliefiert unterteilt. Beidseitig volutenförmig geschweifte Ohrenhenkel, der haubenförmige Deckel sechsfach facettiert, mit einem Knauf in Form einer Rocaille. Am Boden jeweils mit der Schwertermarke in Unterglasurblau, teils zweifach geschliffen sowie mit weiterem Beizeichen, die Zuckerdose mit der Modellnummer "B 153".
size: Große Terrine L. 35,5 cm, kleine Terrine L. 22,5 cm, Zuckerdose D. 13,0 cm.