Bernhard Kretzschmar, Bildnis einer Dame, die Hand aufgestützt. Um 1940/1950.Kohlestiftzeichnung auf kräftigem, chamoisfarbenen Papier. Monogrammiert "B. Kr." u.re., unleserlich datiert "5. Mai".Wir danken Frau Dr. Ingrid Stilijanov-Nedo und Herrn Peter Stilijanov, München, für freundliche Hinweise.Angeschmutzt sowie ungleichmäßig nachgedunkelt, mit einem Wasserfleck o.Mi. Ecke o.re. knickspurig. Ränder teils ungerade, oben teils gestaucht. Kleiner Einriss (1,5 cm) am Blattrand li. mittig.Maße: 50 x 37,8 cm.Bernhard Kretzschmar1889 Döbeln 1972 DresdenNach einer Dekorationslehre begann Kretzschmar von 190911 ein Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1912 an der Kunstakademie bei R. Müller. 1914 Meisterschüler bei C. Bantzer und 1918 bei O. Zwintscher. Kretzschmar war Gründungsmitglied der "Gruppe 17", der auch P. A. Böckstiegel sowie C. Felixmüller angehörten sowie Mitglied der Dresdner Sezession 1932". Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden Arbeiten beschlagnahmt und für "entartet" erklärt. Im Zuge der Bombardierung Dresdens, am 13.Februar 1945, wurde der Großteil seines Werkes zerstört. Ab 1946 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.Bernhard Kretzschmar, Bildnis einer Dame, die Hand aufgestützt. Um 1940/ 1950.Charcoal drawing auf kräftigem, chamoisfarbenen Papier. Monogrammiert "B. Kr." u.re., unleserlich datiert "5. Mai".Wir danken Frau Dr. Ingrid Stilijanov-Nedo und Herrn Peter Stilijanov, München, für freundliche Hinweise.size: 50 x 37,8 cm.