Los

332

Karl Caspar "Johannes auf Patmos". 1918. Kreidelithographie, auf wolkigem Papier. Im Stein u.li.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Karl Caspar "Johannes auf Patmos". 1918. Kreidelithographie, auf wolkigem Papier. Im Stein u.li.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Karl Caspar "Johannes auf Patmos". 1918.
Kreidelithographie, auf wolkigem Papier. Im Stein u.li. monogrammiert "KC". Verso typografisch bezeichnet "Karl Caspar / Johannes auf Patmos. Original-Lithographie". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, Kurt Wolff Verlag, München 1919, 1. Buch. Im grünen, textilen Passepartout hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Söhn HDO 12001-3.
Lichtrandig, leicht fingerspurig. Klebstoffspuren am re. Rand.
Maße: Darst. 24 x 21,5 cm, Bl. 35,4 x 26,2 cm, Ra. 43,7 x 34 cm.

Karl Caspar
1879 Friedrichshafen (Bodensee) – 1956 Brannenburg
1896–1905 Besuch der Akademie in Stuttgart und München. 1913 Gründungsmitglied der Neuen Secession. In den Jahren 1922–37 war er Professor an der Münchener Akademie. Zur Zeit des 2. Weltkrieges wurde er als entartet eingestuft und zwangspensioniert. 1946 Wiederberufung als Professor an die Münchener Akademie. Zählte zu den Gründungsmitgliedern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Teilnahme 1948 an der Biennale in Venedig. 1950 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.


Karl Caspar "Johannes auf Patmos". 1918.
Crayon lithograph, auf wolkigem Papier. Im Stein u.li. monogrammiert "KC". Verso typografisch bezeichnet "Karl Caspar / Johannes auf Patmos. Original-Lithographie". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, Kurt Wolff Verlag, München 1919, 1. Buch. Im grünen, textilen Passepartout hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Söhn HDO 12001-3.
size: Darst. 24 x 21,5 cm, Bl. 35,4 x 26,2 cm, Ra. 43,7 x 34 cm.
Karl Caspar "Johannes auf Patmos". 1918.
Kreidelithographie, auf wolkigem Papier. Im Stein u.li. monogrammiert "KC". Verso typografisch bezeichnet "Karl Caspar / Johannes auf Patmos. Original-Lithographie". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, Kurt Wolff Verlag, München 1919, 1. Buch. Im grünen, textilen Passepartout hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Söhn HDO 12001-3.
Lichtrandig, leicht fingerspurig. Klebstoffspuren am re. Rand.
Maße: Darst. 24 x 21,5 cm, Bl. 35,4 x 26,2 cm, Ra. 43,7 x 34 cm.

Karl Caspar
1879 Friedrichshafen (Bodensee) – 1956 Brannenburg
1896–1905 Besuch der Akademie in Stuttgart und München. 1913 Gründungsmitglied der Neuen Secession. In den Jahren 1922–37 war er Professor an der Münchener Akademie. Zur Zeit des 2. Weltkrieges wurde er als entartet eingestuft und zwangspensioniert. 1946 Wiederberufung als Professor an die Münchener Akademie. Zählte zu den Gründungsmitgliedern der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Teilnahme 1948 an der Biennale in Venedig. 1950 erhielt er das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.


Karl Caspar "Johannes auf Patmos". 1918.
Crayon lithograph, auf wolkigem Papier. Im Stein u.li. monogrammiert "KC". Verso typografisch bezeichnet "Karl Caspar / Johannes auf Patmos. Original-Lithographie". Erschienen in: Genius. Zeitschrift für alte und werdende Kunst, Kurt Wolff Verlag, München 1919, 1. Buch. Im grünen, textilen Passepartout hinter Glas in goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Söhn HDO 12001-3.
size: Darst. 24 x 21,5 cm, Bl. 35,4 x 26,2 cm, Ra. 43,7 x 34 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs