Emil Orlik, Portrait Arthur Schopenhauer. 1920.Radierung und Aquatinta auf glattem Japanbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Emil Orlik". Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.Knickspurig, langer, schräger Knick in der re. Bildhälfte. Verso oberflächliche Materialverluste, Reste alter Montierungen sowie umlaufende Klebebandmontierung.Maße: Pl. 35 x 27,8 cm, Bl. 44,5 x 35,5 cm, Ra. 50 x 41,5 cm.Emil Orlik1870 Prag 1932 BerlinSchüler von W. Lindenschmit und J. L. Raab in München. 1898 in England. 1900/01 Studium in Japan. 1903/04 in Wien. 190532 Prof. an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums bzw. den Vereinigten Staatsschulen Berlin. Erneuerer des modernen Farbholzschnitts.Emil Orlik, Portrait Arthur Schopenhauer. 1920.Etching und Aquatinta auf glattem Japanbütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Emil Orlik". Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.size: Pl. 35 x 27,8 cm, Bl. 44,5 x 35,5 cm, Ra. 50 x 41,5 cm.