Hans Licht, Im Gartzer Schrey (Oderlandschaft). Ohne Jahr.Öl auf Malpappe. Signiert "Hans Licht" u.li. Verso wohl von fremder Hand betitelt o.li. und bezeichnet o.re. Verso Papieretikett mit Angaben zum Künstler o.re. auf dem Rahmen. In grau gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt. Die Gegend am Gartzer Schrey südlich von Stettin (unteres Odertal) war für die Berliner Künstler ein beliebter Malaufenthalt. Seinen Namen erhielt das Gebiet wohl aus der Zeit der Schwedenkriege, als flüchtende Einwohner der Stadt Gartz in dem nördlich gelegenen Wald von den Schweden in ihren Verstecken aufgespürt und massakriert wurden, wobei ihre Schreie bis in ihre Stadt zu hören waren.Minimaler Abrieb an den Bildrändern. Bildträger leicht gewölbt. Kleine Fehlstelle am oberen Rand Mi.Maße: 41,0 x 62,4 cm, Ra. 55,2 x 76,8 cm.Hans Licht1876 Berlin 1935 ebendaSchüler von Eugen Bracht.Hans Licht, Im Gartzer Schrey (Oderlandschaft). No date.Oil on cardboard. Signiert "Hans Licht" u.li. Verso wohl von fremder Hand betitelt o.li. und bezeichnet o.re. Verso Papieretikett mit Angaben zum Künstler o.re. auf dem Rahmen. In grau gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt. Die Gegend am Gartzer Schrey südlich von Stettin (unteres Odertal) war für die Berliner Künstler ein beliebter Malaufenthalt. Seinen Namen erhielt das Gebiet wohl aus der Zeit der Schwedenkriege, als flüchtende Einwohner der Stadt Gartz in dem nördlich gelegenen Wald von den Schweden in ihren Verstecken aufgespürt und massakriert wurden, wobei ihre Schreie bis in ihre Stadt zu hören waren.size: 41,0 x 62,4 cm, Ra. 55,2 x 76,8 cm.