Georg Müller-Breslau, Ritter und Mönch zu Pferde auf einer waldigen Anhöhe mit Blick in ein Flusstal (Elbe?). 1893.Öl auf Leinwand. Signiert "G. Müller-Breslau" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen Händleretikett "Emil Geller Nachf., Dresden" sowie bezeichnet in Blei. In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt. Papieretikett mit Provenienzvermerk in Tusche auf dem Rahmen.Ecke u.re. mit neuer Leinwand hinterlegt. Vereinzelt Retuschen.Maße: 64,5 x 95,5 cm, Ra. 78,7 x 109,8 cm.Georg Müller-Breslau1856 Breslau 1911 SchmiedebergDeutscher Maler und Lithograph. Müller-Breslau besuchte die Akademien in Breslau und Berlin. Von 1883-85 lebte er in München und von 1885-91 wieder in Berlin. 1892 ließ er sich in Dresden nieder. Nach einer symbolistischen Phase, in der er auch Themen aus der deutschen Sagenwelt verarbeitete, schloss er sich der "Goppelner Gruppe" an. Die Goppelner Künstlerkolonie, der neben anderen auch Carl Bantzer, Gotthardt Kuehl und Robert Sterl angehörten, zeichnete sich durch ihre Spezialisierung auf Freiluftmalerei aus.Georg Müller-Breslau, Ritter und Mönch zu Pferde auf einer waldigen Anhöhe mit Blick in ein Flusstal (Elbe?). 1893.Oil on canvas. Signiert "G. Müller-Breslau" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen Händleretikett "Emil Geller Nachf., Dresden" sowie bezeichnet in Blei. In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt. Papieretikett mit Provenienzvermerk in Tusche auf dem Rahmen.size: 64,5 x 95,5 cm, Ra. 78,7 x 109,8 cm.