Los

628

Hermann Max Pechstein "Junge Frau mit Zigarette (Marta Möller)". 1921. Kaltnadelradierung mit

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Hermann Max Pechstein "Junge Frau mit Zigarette (Marta Möller)". 1921. Kaltnadelradierung mit
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Hermann Max Pechstein "Junge Frau mit Zigarette (Marta Möller)". 1921.Kaltnadelradierung mit Pinselätzung auf kräftigem, chamoisfarbenen Bütten- Aquarellpapier. In weichem Graphit ligiert signiert "HMPechstein" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li. Verso mit dem Sammlerstempel "SM" versehen (Sammlung Siegbert H. Marzynski (1892 Berlin - ? Beverly Hills, nicht bei Lugt). Einer von drei bekannten Probedrucken.WVZ Krüger R 126, Pl.- Maß in der Breite minimal abweichend.Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; vormals Slg. Siegbert H. Marzynski, Berlin/Beverly Hills.Blatt wohl o., re. und u. beschnitten. Verso druckvorgangsbedingt mit leichten Reibespuren, am Blattrand o. und re. Reste einer älteren Montierung.Maße: Pl. 39,2 x 31,5, Bl. 59,5 x 40,5 cm.Hermann Pechstein1881 Zwickau – 1955 BerlinAb 1900 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden, von 1903–06 an der Kunstakademie bei Gußmann. 1906 wurde er durch Heckel in den Kreis der "Brücke"-Künstler eingeführt. Aufenthalte in Italien u. Paris. Danach Gründer der Neuen Sezession Berlin. 1912 Austritt aus der Künstlergruppe "Brücke". Mitglied der Akademie der Künste und Engagement in der „Novembergruppe“ und im „Arbeitsrat für Künstler“. 1933 als "entarteter Künstler" eingestuft. Nach 1945 Professur an der HfbK Berlin. Pechstein gilt als ein Hauptvertreter des Expressionismus.Hermann Max Pechstein "Junge Frau mit Zigarette (Marta Möller)". 1921.Drypoint etching mit Pinselätzung auf kräftigem, chamoisfarbenen Bütten- Aquarellpapier. In weichem Graphit ligiert signiert "HMPechstein" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li. Verso mit dem Sammlerstempel "SM" versehen (Sammlung Siegbert H. Marzynski (1892 Berlin - ? Beverly Hills, nicht bei Lugt). Einer von drei bekannten Probedrucken.WVZ Krüger R 126, Pl.- Maß in der Breite minimal abweichend.Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; vormals Slg. Siegbert H. Marzynski, Berlin/Beverly Hills.size: Pl. 39,2 x 31,5, Bl. 59,5 x 40,5 cm.
Hermann Max Pechstein "Junge Frau mit Zigarette (Marta Möller)". 1921.Kaltnadelradierung mit Pinselätzung auf kräftigem, chamoisfarbenen Bütten- Aquarellpapier. In weichem Graphit ligiert signiert "HMPechstein" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li. Verso mit dem Sammlerstempel "SM" versehen (Sammlung Siegbert H. Marzynski (1892 Berlin - ? Beverly Hills, nicht bei Lugt). Einer von drei bekannten Probedrucken.WVZ Krüger R 126, Pl.- Maß in der Breite minimal abweichend.Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; vormals Slg. Siegbert H. Marzynski, Berlin/Beverly Hills.Blatt wohl o., re. und u. beschnitten. Verso druckvorgangsbedingt mit leichten Reibespuren, am Blattrand o. und re. Reste einer älteren Montierung.Maße: Pl. 39,2 x 31,5, Bl. 59,5 x 40,5 cm.Hermann Pechstein1881 Zwickau – 1955 BerlinAb 1900 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden, von 1903–06 an der Kunstakademie bei Gußmann. 1906 wurde er durch Heckel in den Kreis der "Brücke"-Künstler eingeführt. Aufenthalte in Italien u. Paris. Danach Gründer der Neuen Sezession Berlin. 1912 Austritt aus der Künstlergruppe "Brücke". Mitglied der Akademie der Künste und Engagement in der „Novembergruppe“ und im „Arbeitsrat für Künstler“. 1933 als "entarteter Künstler" eingestuft. Nach 1945 Professur an der HfbK Berlin. Pechstein gilt als ein Hauptvertreter des Expressionismus.Hermann Max Pechstein "Junge Frau mit Zigarette (Marta Möller)". 1921.Drypoint etching mit Pinselätzung auf kräftigem, chamoisfarbenen Bütten- Aquarellpapier. In weichem Graphit ligiert signiert "HMPechstein" und datiert u.re., bezeichnet "Probedruck" u.li. Verso mit dem Sammlerstempel "SM" versehen (Sammlung Siegbert H. Marzynski (1892 Berlin - ? Beverly Hills, nicht bei Lugt). Einer von drei bekannten Probedrucken.WVZ Krüger R 126, Pl.- Maß in der Breite minimal abweichend.Provenienz: Norddeutscher Privatbesitz; vormals Slg. Siegbert H. Marzynski, Berlin/Beverly Hills.size: Pl. 39,2 x 31,5, Bl. 59,5 x 40,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs