Claus Weidensdorfer "Die Stadt" nach J. R. Becher. 1981.Farblithographie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Weidensdorfer" und datiert sowie bezeichnet "321". Verso in Blei bezeichnet "Die Stadt nach J. R. Becher Mappe K. B. Berlin. 1. Fassung 1. Zustand." Weiterhin von fremder Hand bezeichnet.Unter Verwendung der Arbeit "Zu dem Gedicht 'Themen der Unendlichkeit' aus der Mappe "Für Johannes R. Becher zum 90. Geburtstag". Hg. Präsidium des Kulturbundes der DDR, Berlin 1979. (WVZ Muschter 289).WVZ Muschter 321.Leicht finger- und knickspurig.Maße: St. 59,5 x 40,5 cm, Bl. 60 x 40,5 cm.Claus Weidensdorfer1931 Coswig/Sachsen195156 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Erich Fraaß, Hans-Theo Richter und Max Schwimmer. 1956/57 Zeichenlehrer in Schwarzheide bei Senftenberg. 197589 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. 1989 als Dozent an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden berufen, 199297 Professor ebenda.Claus Weidensdorfer "Die Stadt" nach J. R. Becher. 1981.Lithograph in colours auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Weidensdorfer" und datiert sowie bezeichnet "321". Verso in Blei bezeichnet "Die Stadt nach J. R. Becher Mappe K. B. Berlin. 1. Fassung 1. Zustand." Weiterhin von fremder Hand bezeichnet.Unter Verwendung der Arbeit "Zu dem Gedicht 'Themen der Unendlichkeit' aus der Mappe "Für Johannes R. Becher zum 90. Geburtstag". Hg. Präsidium des Kulturbundes der DDR, Berlin 1979. (WVZ Muschter 289).WVZ Muschter 321.size: St. 59,5 x 40,5 cm, Bl. 60 x 40,5 cm.