Eric Johansson, Vorzeichnung zu "Die Unteren hungern während die oben fressen". Wohl 1922.Bleistiftzeichnung auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso o.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Die Skizze entstand zu einem Gemälde von 1923, welches 1924 auf der "1. Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung" in Moskau gezeigt wurde.Vgl. Eric Johansson "Schwedischer Illustrator und Künstler" S. 94.Auch eine spätere Ölmalerei von 1969 mit dem Titel "Wir sind da draußen und du da drin" entwickelt das Thema weiter.Vgl. ebenda S. 109.Blatt verso mit Studie zu einem Holzschnitt und dem Gemälde "Die Selbstmörderin" von 1922, welches wohl ebenfalls auf der "1. Allgem. Deutschen Kunstausstellung" zu sehen war. Dort in Blei mit Maßen bezeichnet.Vgl. ebenda S. 83 und S. 84.Insgesamt finger- und atelierspurig, Ecken o.re. und u.li. minimal knickspurig. Bräunlicher Fleck o.Mi.Maße: 30,6 x 31,1 cm.Eric Johansson1896 Dresden 1979 Lövbruna/ Gard (Schweden)Johansson, Sohn schwedischer Eltern, wuchs bei dem Ziehvater Robert Schäfer in Dresden auf. 1912 bis 1920 Studium an der dortigen Akademie bei Gußmann, Sterl, Zwintscher, Bantzer und von Hofmann.Künstlerfreundschaft mit Otto Griebel, beide nahmen 1923 als aktive Kommunisten am Kongress der Internationalen Arbeiterhilfe in Weimar teil. Mit Otto Nagel gehörte Johansson 1924 zu den Organisatoren der "1. Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung" in Moskau, Leningrad und Saratow und wurde im selben Jahr Mitglied der "Roten Gruppe".Als Vertreter des Verismus und der Neuen Sachlichkeit gilt er als äußerst stilprägend im Aufgreifen zeitkritischer Themen und Motive unter Modifizierung expressionistischer Mittel. Noch vor Hans Grundig griff er in der präzisen Schilderung und Wertung gesellschaftlicherRealitäten zum Holzschnitt. Sein Ölbild Fabrik wurde 1933 in der Dresdner Ausstellung Entartete Kunst gezeigt und später beschlagnahmt. 1938 Ausweisung aus Deutschland und Flucht nach Schweden.Eric Johansson, Vorzeichnung zu "Die Unteren hungern während die oben fressen". Wohl 1922.Pencil drawing auf gelblichem Papier. Unsigniert. Verso o.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen. Die Skizze entstand zu einem Gemälde von 1923, welches 1924 auf der "1. Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung" in Moskau gezeigt wurde.Vgl. Eric Johansson "Schwedischer Illustrator und Künstler" S. 94.Auch eine spätere Ölmalerei von 1969 mit dem Titel "Wir sind da draußen und du da drin" entwickelt das Thema weiter.Vgl. ebenda S. 109.Blatt verso mit Studie zu einem Holzschnitt und dem Gemälde "Die Selbstmörderin" von 1922, welches wohl ebenfalls auf der "1. Allgem. Deutschen Kunstausstellung" zu sehen war. Dort in Blei mit Maßen bezeichnet.Vgl. ebenda S. 83 und S. 84.size: 30,6 x 31,1 cm.