Egidius II Sadeler "Die Kreuzigung Christi". 1590.Kupferstich auf Bütten, auf Untersatzpapier. In der Platte signiert "Gilis Sadler sculpsit" und datiert sowie bezeichnet "Christophorus Swartz monachim pinx:" u.li. und mittig mit dem Druckprivilieg versehen, unter der Darstellung mit lateinischer Inschrift in sechs Kolumnen. WVZ Hollstein 53; WVZ Nagler 1945, 107.Frühes Hauptblatt des Künstlers.Blatt mit schmalem Rändchen um die Darstellung, stärker gebräunt und vollflächig auf Untersatzpapier aufkaschiert. Rand o.Mi. mit kleiner Fehlstelle, horizontaler und vertikaler Mittelfalz, vereinzelte Stockfleckchen und kleine Löchlein auch im Bereich der Darstellung. Untersatz verso etwas angeschmutzt und im Randbereich stockfleckig und knickspurig.Maße: Bl. 51,6 x 36,9 cm, Unters. 54,8 x 40,2 cm.Egidius Sadeler1570 Antwerpen 1629 PragNeffe des Johann Sadeler, lernte bei diesem auch das Kupferstechen. Verbrachte seine Gesellenjahre in Rom und Venedig und kam 1595 nach Prag. Dort wurde er Hofkufperstecher des Kaisers Rudolf II. Sadeler ist besonders bekannt durch seine originalgetreuen Abbildungen von Vorlagen und der kartographischen Aufarbeitung der Stadt Prag, sowie Mitteleuropas.Egidius II Sadeler "Die Kreuzigung Christi". 1590.Copper engraving auf Bütten, auf Untersatzpapier. In der Platte signiert "Gilis Sadler sculpsit" und datiert sowie bezeichnet "Christophorus Swartz monachim pinx:" u.li. und mittig mit dem Druckprivilieg versehen, unter der Darstellung mit lateinischer Inschrift in sechs Kolumnen. WVZ Hollstein 53; WVZ Nagler 1945, 107.Frühes Hauptblatt des Künstlers.size: Bl. 51,6 x 36,9 cm, Unters. 54,8 x 40,2 cm.