Willy Wolff, Winter in Ssosnowka. 1958.
Tempera auf Papier. In Blei, teils in die Farbschicht geritzt signiert "W. Wolff" und datiert u.li. Im Passepartout. Auf diesem in Blei bezeichnet "Winter in Ssosnowka" u.li. Hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
Umlaufend minimale Klebemittelreste einer früheren, unfachmännischen Montierung.
Maße: Psp. 42,5 x 31 cm, Ra. 44 x 34 cm.
Willy Wolff
1905 Dresden 1985 ebenda
191924 Ausbildung u. Tätigkeit als Kunsttischler. 192527 Weiterbildungskurse an der Staatl. Kunstgewerbeschule bei Prof. Frey. 192733 Studium an der Kunstakademie in Dresden bei R. Müller u. G. Lührig, ab 1930 bei O. Dix. Mitglied der ASSO. Bei den Luftangriffen auf Dresden im Februar 1945 wurde der größte Teil seines bisherigen Werkes zerstört. In den folgenden Jahren entfernte er sich von den Einflüssen der Akademiezeit. 1946 Mitbegründer der Dresdner Künstlergemeinschaft Das Ufer und Gründungsmitglied im Verband Bildender Künstler (VBK-DDR). Er war ein Hauptvertreter der Pop-Art in der DDR, mit welcher er sich seit zwei Englandreisen Ende der 50er Jahre auseinandersetzte.
Willy Wolff, Winter in Ssosnowka. 1958.
Tempera auf Papier. In Blei, teils in die Farbschicht geritzt signiert "W. Wolff" und datiert u.li. Im Passepartout. Auf diesem in Blei bezeichnet "Winter in Ssosnowka" u.li. Hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt.
size: Psp. 42,5 x 31 cm, Ra. 44 x 34 cm.