Los

613

Georg Nerlich, Blick entlang der Dimitroffbrücke (Augustusbrücke) in Richtung Georgentor während des

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Georg Nerlich, Blick entlang der Dimitroffbrücke (Augustusbrücke) in Richtung Georgentor während des
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Georg Nerlich, Blick entlang der Dimitroffbrücke (Augustusbrücke) in Richtung Georgentor während des Wiederaufbaus. 1949.
Federzeichnung in blauer Tusche, mit Farbstift koloriert auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber o.li. wohl von Künstlerhand datiert, u.Mi. mit Nachlass-Stempel. An den beiden oberen Ecken im Passepartout montiert.

Vgl. Abb. Gemälde von 1948 im Kat. Kunstausst. Kühl, Dresden.
Ränder mit unscheinbarer Falzkante. Oberflächliche Kratzspuren aus dem Herstellungsprozess.
Maße: 15,3 x 18,7 cm, Psp. 30 x 40 cm.

Georg Nerlich
1892 Oppeln – 1982 Dresden
1912–17 Studium an der Kunstakademie Breslau bei K. Hanusch, H. Poelzig, M. Wislicenus u. O. Moll. 1917 Staatliche Prüfung als Kunsterzieher, weitere Studien unter Oskar Moll, Oskar Schlemmer, Georg Muche und Alexander Kanoldt. Zunächst bis 1922 in Kattowitz und später in Breslau und Oppeln tätig. Studienreisen nach Italien, Südfrankreich, Österreich, Dolomiten. 1937 als "entartet" erklärt. Verlust eines großen Teils des malerischen Werks durch den 2. Weltkrieg. 1946 Übersiedlung nach Dresden. 1948 Berufung zum Professor für Malerei und Graphik an der Architekturabteilung der Technischen Hochschule Dresden. Seit 1957 freischaffend tätig.


Georg Nerlich, Blick entlang der Dimitroffbrücke (Augustusbrücke) in Richtung Georgentor während des Wiederaufbaus. 1949.
Pen drawing in blauer Tusche, mit Farbstift koloriert auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber o.li. wohl von Künstlerhand datiert, u.Mi. mit Nachlass-Stempel. An den beiden oberen Ecken im Passepartout montiert.

Vgl. Abb. Gemälde von 1948 im Kat. Kunstausst. Kühl, Dresden.
size: 15,3 x 18,7 cm, Psp. 30 x 40 cm.
Georg Nerlich, Blick entlang der Dimitroffbrücke (Augustusbrücke) in Richtung Georgentor während des Wiederaufbaus. 1949.
Federzeichnung in blauer Tusche, mit Farbstift koloriert auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber o.li. wohl von Künstlerhand datiert, u.Mi. mit Nachlass-Stempel. An den beiden oberen Ecken im Passepartout montiert.

Vgl. Abb. Gemälde von 1948 im Kat. Kunstausst. Kühl, Dresden.
Ränder mit unscheinbarer Falzkante. Oberflächliche Kratzspuren aus dem Herstellungsprozess.
Maße: 15,3 x 18,7 cm, Psp. 30 x 40 cm.

Georg Nerlich
1892 Oppeln – 1982 Dresden
1912–17 Studium an der Kunstakademie Breslau bei K. Hanusch, H. Poelzig, M. Wislicenus u. O. Moll. 1917 Staatliche Prüfung als Kunsterzieher, weitere Studien unter Oskar Moll, Oskar Schlemmer, Georg Muche und Alexander Kanoldt. Zunächst bis 1922 in Kattowitz und später in Breslau und Oppeln tätig. Studienreisen nach Italien, Südfrankreich, Österreich, Dolomiten. 1937 als "entartet" erklärt. Verlust eines großen Teils des malerischen Werks durch den 2. Weltkrieg. 1946 Übersiedlung nach Dresden. 1948 Berufung zum Professor für Malerei und Graphik an der Architekturabteilung der Technischen Hochschule Dresden. Seit 1957 freischaffend tätig.


Georg Nerlich, Blick entlang der Dimitroffbrücke (Augustusbrücke) in Richtung Georgentor während des Wiederaufbaus. 1949.
Pen drawing in blauer Tusche, mit Farbstift koloriert auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber o.li. wohl von Künstlerhand datiert, u.Mi. mit Nachlass-Stempel. An den beiden oberen Ecken im Passepartout montiert.

Vgl. Abb. Gemälde von 1948 im Kat. Kunstausst. Kühl, Dresden.
size: 15,3 x 18,7 cm, Psp. 30 x 40 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs