Deckelvase "Alpenveilchen". Oskar Schröder für Meissen. Um 1900.Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben sowie partiell goldstaffiert. Balusterförmiger Korpus mit zylindrischem Hals und Haubendeckel mit profiliertem Knauf. Schauseitig und verso jeweils eine goldumrahmte Ovalreserve mit blauem Veilchen- sowie gelbem Primeldekor. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modellnummer "H127", die Drehernummer "67" sowie das Malersignet "OS" in Aufglasurgold. Erste Wahl.Dekorenwurf: Oskar Schröder.Deckelrand mit minimalem Chip, teils retuschiert.Maße: H. 24,2 cm.Oskar Schröder 20. Jh.Porzellanmaler an der Kgl. Porzellan-Manufaktur Meißen; Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen.Deckelvase "Alpenveilchen". Oskar Schröder für Meissen. Um 1900.Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben sowie partiell goldstaffiert. Balusterförmiger Korpus mit zylindrischem Hals und Haubendeckel mit profiliertem Knauf. Schauseitig und verso jeweils eine goldumrahmte Ovalreserve mit blauem Veilchen- sowie gelbem Primeldekor. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau, die geprägte Modellnummer "H127", die Drehernummer "67" sowie das Malersignet "OS" in Aufglasurgold. Erste Wahl.Dekorenwurf: Oskar Schröder.size: H. 24,2 cm.