Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Sonnenblumen und Dahlien. Wohl 1960er Jahre.Aquarell und Gouache auf kräftigem "PM FABRIANO"-Bütten. In Tusche signiert "Th. Rosenhauer" u.re. Verso nochmals in Kugelschreiber signiert "Th. Rosenhauer" und wohl von fremder Hand in Graphit nummeriert "143". Hinter Glas in weiß und goldfarbener Holzleiste gerahmt.Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.Blatt knickspurig, von Künstlerhand im Werkprozess am u. Rand angesetzt (6 cm). Ein Einriss u.li. (1 cm). Malschicht leicht angeschmutzt, mit Kratzspuren und vereinzelten, kleinsten Fehlstellen. Einzelne Wasserfleckchen, wohl werkimmanent. Verso mit Farbflecken und im u. Bereich mit Materialabrieb und Klebstoffspuren aus dem Ansetzungsprozess.Maße: 69 x 48,5 cm. Ra. 74,5 x 54 cm.Theodor Rosenhauer1901 Dresden 1996 Berlin1919/20 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden. 191924 Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Ferdinand Dorsch. Ab 1924 freischaffend als Maler tätig. 1925 Studienreise nach Rumänien, die sein Spätwerk nachhaltig prägte. Freundschaft mit Karl Körner und Paul Wilhelm, gehörte zeitweilig zum Künstlerbund "Die Sieben Spaziergänger". 1934 Ablehnung der Berufung als Dozent an die Kunstakademie Dresden durch das NSRegime. 1938 Studienreise nach Italien. 194045 Militärdienst in Krakau. Während des Luftangriffes auf Dresden 1945 wurde sein Atelier zerstört - mit fast seinem gesamten bisherigen Schaffenswerk. 1969 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1987 Ehrensenator der Kunsthochschule Dresden.Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Sonnenblumen und Dahlien. Wohl 1960's.Watercolour und Gouache auf kräftigem "PM FABRIANO"-Bütten. In Tusche signiert "Th. Rosenhauer" u.re. Verso nochmals in Kugelschreiber signiert "Th. Rosenhauer" und wohl von fremder Hand in Graphit nummeriert "143". Hinter Glas in weiß und goldfarbener Holzleiste gerahmt.Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.size: 69 x 48,5 cm. Ra. 74,5 x 54 cm.