A.R. Penck/ Gottfried Bräunling, Ohne Titel. 1994.Farbserigraphie auf Karton. Im Medium o.re. signiert "ar. penck" und u.Mi. bezeichnet "G. Bräunling". In Blei innerhalb der Darstellung nochmals signiert u.li. "G Bräunling" und u.re. "ar. penck" sowie mittig nummeriert "2/25". An den beiden oberen Ecken auf Untersatz montiert, dieser verso mit beschriftetem Etikett versehen, dort datiert und technikbezeichnet.Farbschicht u.li. durch Kratzspur (ca. 9 cm) sichtbar beschädigt. Unscheinbare Wischspuren u.li. und Mi.Maße: Bl. 97 x 67,3 cm, Unters. 100 x 70,5 cm.A.R. Penck1939 DresdenBürgerlicher Name Ralf Winkler. Lehre als Werbezeichner bei der DEWAG. Autodidaktisch in den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Film tätig, 1956 erste Ausstellung in Dresden. Teilnahme an den Abendkursen der HfBK Dresden. 195763 Atelier mit Peter Makolies. 1968 erste Ausstellung in der BRD. Seit Mitte der 70er Jahre enge Freundschaft mit Jörg Immendorf. 1977 Gründung der "Obergraben-Presse" mit Peter Herrmann und Ernst Göschel. Neben Auftritten als Jazzmusiker verfasste er Gedichte, Essays und theoretische Texte.1980 Übersiedlung in die BRD. 1989-2005 Professur für Freie Graphik an der Kunstakademie Düsseldorf. Lebt und arbeitet in Berlin und Dublin.A.R. Penck / Gottfried Bräunling, Ohne Titel. 1994.Serigraph in colours auf Karton. Im Medium o.re. signiert "ar. penck" und u.Mi. bezeichnet "G. Bräunling". In Blei innerhalb der Darstellung nochmals signiert u.li. "G Bräunling" und u.re. "ar. penck" sowie mittig nummeriert "2/25". An den beiden oberen Ecken auf Untersatz montiert, dieser verso mit beschriftetem Etikett versehen, dort datiert und technikbezeichnet.size: Bl. 97 x 67,3 cm, Unters. 100 x 70,5 cm.