Pierre Auguste Renoir "Baigneuse debout, à mi-jambe". 1910.
Radierung auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
WVZ Delteil 23.
Maße: Pl. 16,7 x 11 cm, Bl. 30 x 22,5 cm, Ra. 34 x 27 cm.
Pierre Renoir
1841 Limoges 1919 Cagnes-sur-Mer, Côte d'Azur
Lehre als Porzellanmaler. 1861-64 Studium der Malerei, Freundschaft mit Claude Monet, Alfred Sisley und Frédéric Bazille. 1864 Aufnahme eines seiner Werke in den Pariser Salon. Während des Deutsch-Französischen Krieges, freiwillige Einberufung in ein Kavallerieregiment. Ist in den Jahren nach seiner Rückkehr weiterhin um die Aufnahme seiner Gemälde in den Pariser Salon bemüht, engagiert sich aber ebenso intensiv an der ersten Impressionisten-Ausstellung im Jahr 1874. Ab Mitte der 1870er Jahre zahlreiche Portraitaufträge, durch seinen Gönner, den Verleger Georges Charpentier. 1881-82 unternahm er insgesamt drei große Reisen nach Algerien und Italien. Danach stärkere Hinwendung zum Klassizismus und einer endgültigen Abkehr von der Malerei des Impressionismus.
Pierre Auguste Renoir "Baigneuse debout, à mi-jambe". 1910.
Etching auf Bütten. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, silberfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
WVZ Delteil 23.
size: Pl. 16,7 x 11 cm, Bl. 30 x 22,5 cm, Ra. 34 x 27 cm.