Gerhard Marcks "Drei Bäume". 1970.Holzschnitt auf Japan. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet, betitelt und datiert. In Blei nummeriert "97". Eines von 250 Exemplaren anlässlich des 90. Geburtstag des Künstlers 1979.WVZ Lammek H 447, 2. Auflage (von 2).Unscheinbar knickspurig.Maße: Stk. 25 x 18,4 cm, Bl. 40,9 x 29,7 cm.Gerhard Marcks1889 Berlin 1981 Burgbrohl (Eifel)Schüler von A. Gaul u. G. Kolbe. 1918 Berufung als Lehrer an die Kunstgewerbeschule Berlin. 1919 Berufung an das Staatliche Bauhaus in Weimar durch Walter Gropius; dort übernimmt er die Leitung der Töpferabteilung in Dornburg. Nach Auflösung des Bauhauses in Weimar wird Marcks 1925 Professor an der Kunstgewerbeschule auf der Burg Giebichenstein in Halle. 1946 Berufung durch Ahlers-Hestermann an die Kunstschule nach Hamburg; ab 1950 freischaffend in Köln tätig. Marcks gewann zahlreiche Preise, u.a. 1928 den Villa-Romana-Preis des Deutschen Künstlerbundes, 1949 die Goethe-Medaille u. 1954 den Großen Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen.Gerhard Marcks "Drei Bäume". 1970.Wood cut on japanese paper. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet, betitelt und datiert. In Blei nummeriert "97". Eines von 250 Exemplaren anlässlich des 90. Geburtstag des Künstlers 1979.WVZ Lammek H 447, 2. Auflage (von 2).size: Stk. 25 x 18,4 cm, Bl. 40,9 x 29,7 cm.