Veit Hofmann "Blauklang"/ "Besuch auf einem Mond". 1993/2000.
Farbserigraphien auf kräftigem "Rives"-Bütten. "Blauklang" in Blei unterhalb der Darstellung re. ligiert monogrammiert "VH", Mi. betitelt sowie li. nummeriert "19/20". "Besuch auf einem Mond" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Veit Hofmann", Mi. betitelt sowie li. nummeriert "8/12".
"Blauklang" u.re. mit leichter Knickspur. "Besuch auf einem Mond" mit sichtbarer Abriebspur am re. Darstellungsrand, minimal knickspurig.
Maße: Med. 50 x 67,7 cm, 53,4 x 71,6 cm; Med. 41,4 x 46 cm, Bl. 76 x 57 cm.
Veit Hofmann
1944 Dresden
196067 Lehre und Tätigkeit als Buchdrucker. Wird in seinen frühen Werken durch die Künstler H. Schmidt-Kirstein, W. Lachnit, M. Lachnit, H. Glöckner und H. Jüchser beeinflusst. 1967 - 1972 Studium an der Kunstkademie Dresden, u.a. bei Gerhard Kettner und H. Kunze. Arbeitet seitdem als freischaffender Künstler. Studienreisen in die SU, nach Polen, Bulgarien, Ungarn. 1974 Mitbegründer der Galerie Nord. Seit 1985 Atelierwohnung im Künstlerhaus in Dresden-Loschwitz. 1988 Erfindung der Telefonkunst für die ehemalige DDR gemeinsam mit Otto Sander-Tischbein. 1994 Studienaufenthalt mit Stipendium in den USA. Zahlreiche Ausstellung im In- und Ausland. 2015 Installation "Anemophile" im Stadtmuseum Dresden.
Veit Hofmann "Blauklang"/ "Besuch auf einem Mond". 1993/ 2000.
Serigraph in colours auf kräftigem "Rives"-Bütten. "Blauklang" in Blei unterhalb der Darstellung re. ligiert monogrammiert "VH", Mi. betitelt sowie li. nummeriert "19/20". "Besuch auf einem Mond" in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Veit Hofmann", Mi. betitelt sowie li. nummeriert "8/12".
size: Med. 50 x 67,7 cm, 53,4 x 71,6 cm; Med. 41,4 x 46 cm, Bl. 76 x 57 cm.