Walzenspieldose mit sechs Weihnachtsmelodien. Schweiz. Um 1890.
Holz, lasiert und teils ebonisiert sowie rosenholzfarben maseriert und Messing, montiert. Quaderförmiger Korpus, der Scharnierdeckel mit teils farbig gefassten Intarsien. Die Seitenwände und die Front maseriert, schauseitig mit einer imitierten Fadenintarsie. Kastenschloß mit Schlüssel. Originales, gedrucktes Melodienblatt u.re. mit der Händlerbezeichnung "C. Weinschenk [
]" (schwer erkennbar), darauf handschriftlich in Schwarz mit den Liedtiteln bezeichnet: "1. Stille Nacht heilige Nacht", "2. Vom Himmel hoch da komm ich her", "3. O du fröhliche, O du seelige", "4. Es ist ein Ros' entsprungen", "5. Ihr Kinderlein kommt", "6. Lobt Gott ihr Christen". Walzenspielwerk unter einem Glasdeckel mit Scharnier auf einer gerippten, messingfarben staffierten Metallplatte. Rechterhand des Spielwerks mittels zweier Hebel regulierbar "wechselt" und "wiederholt" sowie "still" und "spielt". Links der Ratschenaufzug. Seriennummer "00322"
Mit einer Urkunde des Uhrmachers von 1992.
Funktionstüchtig, restaurierter Zustand. Oberfläche sehr minimal gebrauchsspurig, das Melodienblatt etwas gegilbt. Boden der Innenseite etwas klebespurig.
Maße: H. 12,3 cm, B. 35,5 cm, T. 18 cm.
Walzenspieldose mit sechs Weihnachtsmelodien. Schweiz. Um 1890.
Holz, lasiert und teils ebonisiert sowie rosenholzfarben maseriert und Messing, montiert. Quaderförmiger Korpus, der Scharnierdeckel mit teils farbig gefassten Intarsien. Die Seitenwände und die Front maseriert, schauseitig mit einer imitierten Fadenintarsie. Kastenschloß mit Schlüssel. Originales, gedrucktes Melodienblatt u.re. mit der Händlerbezeichnung "C. Weinschenk [
]" (schwer erkennbar), darauf handschriftlich in Schwarz mit den Liedtiteln bezeichnet: "1. Stille Nacht heilige Nacht", "2. Vom Himmel hoch da komm ich her", "3. O du fröhliche, O du seelige", "4. Es ist ein Ros' entsprungen", "5. Ihr Kinderlein kommt", "6. Lobt Gott ihr Christen". Walzenspielwerk unter einem Glasdeckel mit Scharnier auf einer gerippten, messingfarben staffierten Metallplatte. Rechterhand des Spielwerks mittels zweier Hebel regulierbar "wechselt" und "wiederholt" sowie "still" und "spielt". Links der Ratschenaufzug. Seriennummer "00322"
Mit einer Urkunde des Uhrmachers von 1992.
size: H. 12,3 cm, B. 35,5 cm, T. 18 cm.