"Kind, aus einer Tasse trinkend". Julius Konrad Hentschel für Meissen. Mitte 20. Jh.Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau mit seitlichem, vertikalen Schleifstrich. Des Weiteren die geritzte Modellnummer "W 118".Entwurfsjahr 1905.Vgl. Bergmann, Sabine: Meissener Künstlerfiguren, Erlangen, 2010, Kat.-No. 467, S. 246.Verso punktförmige Farbspuren, minimaler Ascheanflug. Ein winziger Brandriss unter der Glasur am Hals hinten re.Maße: H. 16,2 cm.Julius Hentschel1872 Cöllin 1907 MeißenPorzellanmodelleur des Meißener Jugendstils. Bruder des Hans Rudolph. Lehre zum Modelleur an der Porzellanmanufaktur Meissen, 189193 Studium an der Kunstakademie München und von 18991901 an der Dresdner Kunstakademie bei Robert Diez und Karl Heinrich Epler. Unter dem Bildhauer Erich Hösel setzte an der Meissner Manufaktur eine überaus kreative Entwicklungsphase des Jugendstilporzellans ein, an welcher auch Hentschel großen Anteil hatte."Kind, aus einer Tasse trinkend". Julius Konrad Hentschel für Meissen. Mid 20th cent.Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert. Unterseits die Schwertermarke in Unterglasurblau mit seitlichem, vertikalen Schleifstrich. Des Weiteren die geritzte Modellnummer "W 118".Entwurfsjahr 1905.Vgl. Bergmann, Sabine: Meissener Künstlerfiguren, Erlangen, 2010, Kat.-No. 467, S. 246.size: H. 16,2 cm.