Karl Hanusch, Konvolut von 14 Neujahrswünschen. 1950er/1960er Jahre.
Radierungen. Überwiegend in der Platte signiert bzw. monogrammiert, datiert und bezeichnet. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "K. Hanusch" bzw. monogrammiert "K.H.". Blätter vereinzelt von Künstlerhand mit Widmung versehen.
Insgesamt leicht knick- und fingerspurig. Ein Blatt etwas lichtrandig, ein anderes sichtbar stockfleckig, zwei Blätter leicht fleckig.
Maße: Pl. min. 5 x 3 cm, max. 12,1 x 10 cm, Bl. min. 14,3 x 8,7 cm, max. 21,5 x 14,5 cm.
Karl Hanusch
1881 Freital-Niederhäslich (Dresden) 1969 Dresden
Nach einer Lehrzeit als Dekorationsmaler u. Besuch der Kunstgewerbeschule studierte er 190003 an der Dresdener Kunstakademie bei Osmar Schindler u. Richard Müller sowie ab April 1903 bei Carl Bantzer, mit dem er auch in Goppeln, Großsedlitz u. Willingshausen malte. 192233 Direktor der Textil-Kunstschule Plauen/Vogtl., die er zu einem angesehenen Institut entwickelte.
1945 Mitbegründer der Gewerkschaft "Kunst und Schrifttum". Hilft beim Aufbau der Hochschule für Bildende Künste Dresden, die ihm zeitlebens ein Ehrenatelier zur Verfügung stellte.
Karl Hanusch, Konvolut von 14 Neujahrswünschen. 1950er/ 1960's.
Etching. Überwiegend in der Platte signiert bzw. monogrammiert, datiert und bezeichnet. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "K. Hanusch" bzw. monogrammiert "K.H.". Blätter vereinzelt von Künstlerhand mit Widmung versehen.
size: Pl. min. 5 x 3 cm, max. 12,1 x 10 cm, Bl. min. 14,3 x 8,7 cm, max. 21,5 x 14,5 cm.