Paar Teller aus dem Service mit dem "Grünen Band" (Kurländer Service). Michel Victor Acier für Meissen. Um 1774.
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie goldstaffiert. Aus dem Service mit dem "Grünen Band". Flache Formen mit leicht ansteigender, radial zungenförmig durchbrochen gearbeiteter Fahne und passig geschweiftem Rand. Im Spiegel mit einem zentralen Blumenbukett, umrahmt von einem, mit grünem Band umwundenen und mittels dreier kleiner Buketts unterteilten, Goldstabdekor. Unterseits jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie geritzte Beiziffern und ein geritztes "F". Im Bereich des Standrings eine unterglasurblaue Strichmarke.
1774 gefertigtes Service für Carl Christian Joseph von Sachsen, Herzog von Kurland, dem Sohn Augusts III. Der Dekorentwurf stammt von Johann Eleazar Schenau.
Lit. Pietsch, U.: Triumph der blauen Schwerter, 2010, S. 104f.
Staffierung vereinzelt etwas berieben.
Maße: D. jeweils 24,3 cm.
Michel Acier
1736 Versailles 1795 Dresden
Französischer Bildhauer und Modelleur. Ausbildung an der Pariser Académie Royale. 1764 wurde er nach Meißen an die königliche Porzellanmanufaktur berufen und avancierte zum wichtigsten Modelleur neben J.J. Kaendler. Nach dessen Tod 1775 war Acier allein für die künstlerische Gestaltung verantwortlich. 1780 ernannte man ihn zum Ehrenmitglied der Dresdner Kunstakademie.
Paar Teller aus dem Service mit dem "Grünen Band" (Kurländer Service). Michel Victor Acier für Meissen. Um 1774.
Porcelain, glazed, in polychromen Aufglasurfarben staffiert sowie goldstaffiert. Aus dem Service mit dem "Grünen Band". Flache Formen mit leicht ansteigender, radial zungenförmig durchbrochen gearbeiteter Fahne und passig geschweiftem Rand. Im Spiegel mit einem zentralen Blumenbukett, umrahmt von einem, mit grünem Band umwundenen und mittels dreier kleiner Buketts unterteilten, Goldstabdekor. Unterseits jeweils die Schwertermarke in Unterglasurblau sowie geritzte Beiziffern und ein geritztes "F". Im Bereich des Standrings eine unterglasurblaue Strichmarke.
1774 gefertigtes Service für Carl Christian Joseph von Sachsen, Herzog von Kurland, dem Sohn Augusts III. Der Dekorentwurf stammt von Johann Eleazar Schenau.
Lit. Pietsch, U.: Triumph der blauen Schwerter, 2010, S. 104f.
size: D. jeweils 24,3 cm.