Max Klinger "Radierungen zu Apulejus' Märchen Amor und Psyche - Opus V a". Mappe I. 1880.15 Radierungen, teils mit Aquatinta, auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Jeweils in der Platte nummeriert u.re., lose Blätter mit losen halbtransparenten Trennpapieren. In der originalen braunen Halbleinenmappe mit Bindebändchen. Auf dem Mappendeckel ausführlich betitelt, mit dem Verzeichnis der Blätter versehen und mit der Adresse von Theo Stroefer in Nürnberg.WVZ Singer S. 28, spätere, von Klinger initiierte Mappe mit den Illustrationen als Separatdrucke der Voll-Tafeln, ohne die Vignetten und den Text.Ein Bindebändchen abgerissen, Ecken und Kanten der Mappe teils bestoßen, Mappendeckel mit vereinzelten Wasserrändern und Kratzspuren. Trägerpapiere gebräunt, Ränder teils knickspurig, wellig, unscheinbar lichtrandig und mit vereinzelten Stockflecken. Blatt 1 und 15 mit deutlichen Knickspuren und Randmängeln o.re. und u.li. Die Radierungen selbst jeweils mängelfrei.Maße: 43 x 32,5 cm.Max Klinger1857 Leipzig 1920 Groß-Jena/NaumburgStudium an der Kunstakademie Karlsruhe, 1875 Wechsel an die Berliner Akademie. Aufenthalte in Brüssel, München, Paris u. Rom. Klinger hatte bereits sehr früh großen Erfolg als Grafiker, u.a. mit dem Radierzyklus "Paraphrase über den Fund eines Handschuhs" 1881. Mit seinen Arbeiten "Beethoven", "Die neue Salome" u. "Kassandra" gilt Max Klinger als einer der wichtigsten Vertreter polychromer Plastik um 1900. Seine eigenwillige symbolische Bildsprache, besonders in den grafischen Arbeiten, machte ihn zu einem frühen Vorläufer des Surrealismus.Max Klinger "Radierungen zu Apulejus' Märchen Amor und Psyche - Opus V a". Mappe I. 1880.15 Radierungen, teils mit Aquatinta, auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Jeweils in der Platte nummeriert u.re., lose Blätter mit losen halbtransparenten Trennpapieren. In der originalen braunen Halbleinenmappe mit Bindebändchen. Auf dem Mappendeckel ausführlich betitelt, mit dem Verzeichnis der Blätter versehen und mit der Adresse von Theo Stroefer in Nürnberg.WVZ Singer S. 28, spätere, von Klinger initiierte Mappe mit den Illustrationen als Separatdrucke der Voll-Tafeln, ohne die Vignetten und den Text.size: 43 x 32,5 cm.