Los

629

A.R. Penck, Im Aktzeichensaal der Dresdner Kunstakademie. 1966. Holzschnitt auf gelblichem Velin.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
A.R. Penck, Im Aktzeichensaal der Dresdner Kunstakademie. 1966. Holzschnitt auf gelblichem Velin.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
A.R. Penck, Im Aktzeichensaal der Dresdner Kunstakademie. 1966.Holzschnitt auf gelblichem Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei mit einer Widmung versehen, signiert "Ralf" und datiert. Wohl einer von maximal zehn Abzügen. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.Sehr seltenes Blatt, bei den Dargestellten handelt es sich u.a. um Wilhelm Rudolph (li.), A. R. Penck (2.v.li.) und E. v. d. Erde (re.).Knickspurig und leicht lichtrandig, mit kleinen Stockflecken und leichtem Abrieb li. unterhalb der Darstellung.Maße: Stk. 35 x 32,3 cm, Bl. 54,8 x 45 cm, Ra. 60,5 x 57,5 cm.A.R. Penck1939 DresdenBürgerlicher Name Ralf Winkler. Lehre als Werbezeichner bei der DEWAG. Autodidaktisch in den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Film tätig, 1956 erste Ausstellung in Dresden. Teilnahme an den Abendkursen der HfBK Dresden. 1957–63 Atelier mit Peter Makolies. 1968 erste Ausstellung in der BRD. Seit Mitte der 70er Jahre enge Freundschaft mit Jörg Immendorf. 1977 Gründung der "Obergraben-Presse" mit Peter Herrmann und Ernst Göschel. Neben Auftritten als Jazzmusiker verfasste er Gedichte, Essays und theoretische Texte.1980 Übersiedlung in die BRD. 1989-2005 Professur für Freie Graphik an der Kunstakademie Düsseldorf. Lebt und arbeitet in Berlin und Dublin.A.R. Penck, Im Aktzeichensaal der Dresdner Kunstakademie. 1966.Wood cut auf gelblichem Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei mit einer Widmung versehen, signiert "Ralf" und datiert. Wohl einer von maximal zehn Abzügen. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.Sehr seltenes Blatt, bei den Dargestellten handelt es sich u.a. um Wilhelm Rudolph (li.), A. R. Penck (2.v.li.) und E. v. d. Erde (re.).size: Stk. 35 x 32,3 cm, Bl. 54,8 x 45 cm, Ra. 60,5 x 57,5 cm.
A.R. Penck, Im Aktzeichensaal der Dresdner Kunstakademie. 1966.Holzschnitt auf gelblichem Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei mit einer Widmung versehen, signiert "Ralf" und datiert. Wohl einer von maximal zehn Abzügen. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.Sehr seltenes Blatt, bei den Dargestellten handelt es sich u.a. um Wilhelm Rudolph (li.), A. R. Penck (2.v.li.) und E. v. d. Erde (re.).Knickspurig und leicht lichtrandig, mit kleinen Stockflecken und leichtem Abrieb li. unterhalb der Darstellung.Maße: Stk. 35 x 32,3 cm, Bl. 54,8 x 45 cm, Ra. 60,5 x 57,5 cm.A.R. Penck1939 DresdenBürgerlicher Name Ralf Winkler. Lehre als Werbezeichner bei der DEWAG. Autodidaktisch in den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Film tätig, 1956 erste Ausstellung in Dresden. Teilnahme an den Abendkursen der HfBK Dresden. 1957–63 Atelier mit Peter Makolies. 1968 erste Ausstellung in der BRD. Seit Mitte der 70er Jahre enge Freundschaft mit Jörg Immendorf. 1977 Gründung der "Obergraben-Presse" mit Peter Herrmann und Ernst Göschel. Neben Auftritten als Jazzmusiker verfasste er Gedichte, Essays und theoretische Texte.1980 Übersiedlung in die BRD. 1989-2005 Professur für Freie Graphik an der Kunstakademie Düsseldorf. Lebt und arbeitet in Berlin und Dublin.A.R. Penck, Im Aktzeichensaal der Dresdner Kunstakademie. 1966.Wood cut auf gelblichem Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei mit einer Widmung versehen, signiert "Ralf" und datiert. Wohl einer von maximal zehn Abzügen. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.Sehr seltenes Blatt, bei den Dargestellten handelt es sich u.a. um Wilhelm Rudolph (li.), A. R. Penck (2.v.li.) und E. v. d. Erde (re.).size: Stk. 35 x 32,3 cm, Bl. 54,8 x 45 cm, Ra. 60,5 x 57,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs