Otto Paul Lange "Vier Kinder mit Masken". 1920er Jahre.Kreidelithographie auf "Van-Gelder-Zonen"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Otto Lange". An den o. Ecken im einfachen Passepartout montiert. Hinter Glas in schwarzer Metallleiste gerahmt.WVZ Schönjahn L 35.Blatt minimal knickspurig, leicht lichtrandig und etwas stockfleckig, in den Randbereichen etwas gebräunt.Maße: Darst. ca. 42 x 35 cm, Bl. 58,5 x 46 cm, Ra. 71,5 x 51,5 cm.Otto Lange1879 Dresden 1944 ebendaDekorationsmalerlehre. Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 191519 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 192533 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden.Otto Paul Lange "Vier Kinder mit Masken". 1920's.Crayon lithograph auf "Van-Gelder-Zonen"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Otto Lange". An den o. Ecken im einfachen Passepartout montiert. Hinter Glas in schwarzer Metallleiste gerahmt.WVZ Schönjahn L 35.size: Darst. ca. 42 x 35 cm, Bl. 58,5 x 46 cm, Ra. 71,5 x 51,5 cm.