Los

512

Bernhard Kretzschmar "Weite Landschaft". 1934. Federzeichnung in Tusche auf gelblichem Papier. U.re.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Bernhard Kretzschmar "Weite Landschaft". 1934. Federzeichnung in Tusche auf gelblichem Papier. U.re.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Bernhard Kretzschmar "Weite Landschaft". 1934.
Federzeichnung in Tusche auf gelblichem Papier. U.re. monogrammiert "BK" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
Angeschmutzt, gebräunt und lichtrandig. Stärker knickspurig, mit einem durchgehenden waagerechten Knick am o. Rand. Umlaufende Einrisse, Fehlstellen und Knicke am Rand.
Maße: 52,5 x 75,5 cm.

Bernhard Kretzschmar
1889 Döbeln – 1972 Dresden
Nach einer Dekorationslehre begann Kretzschmar von 1909–11 ein Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1912 an der Kunstakademie bei R. Müller. 1914 Meisterschüler bei C. Bantzer und 1918 bei O. Zwintscher. Kretzschmar war Gründungsmitglied der "Gruppe 17", der auch P. A. Böckstiegel sowie C. Felixmüller angehörten sowie Mitglied der „Dresdner Sezession 1932". Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden Arbeiten beschlagnahmt und für "entartet" erklärt. Im Zuge der Bombardierung Dresdens, am 13.Februar 1945, wurde der Großteil seines Werkes zerstört. Ab 1946 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.


Bernhard Kretzschmar "Weite Landschaft". 1934.
Pen drawing (ink) auf gelblichem Papier. U.re. monogrammiert "BK" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
size: 52,5 x 75,5 cm.
Bernhard Kretzschmar "Weite Landschaft". 1934.
Federzeichnung in Tusche auf gelblichem Papier. U.re. monogrammiert "BK" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
Angeschmutzt, gebräunt und lichtrandig. Stärker knickspurig, mit einem durchgehenden waagerechten Knick am o. Rand. Umlaufende Einrisse, Fehlstellen und Knicke am Rand.
Maße: 52,5 x 75,5 cm.

Bernhard Kretzschmar
1889 Döbeln – 1972 Dresden
Nach einer Dekorationslehre begann Kretzschmar von 1909–11 ein Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1912 an der Kunstakademie bei R. Müller. 1914 Meisterschüler bei C. Bantzer und 1918 bei O. Zwintscher. Kretzschmar war Gründungsmitglied der "Gruppe 17", der auch P. A. Böckstiegel sowie C. Felixmüller angehörten sowie Mitglied der „Dresdner Sezession 1932". Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden Arbeiten beschlagnahmt und für "entartet" erklärt. Im Zuge der Bombardierung Dresdens, am 13.Februar 1945, wurde der Großteil seines Werkes zerstört. Ab 1946 war er Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und ab 1969 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.


Bernhard Kretzschmar "Weite Landschaft". 1934.
Pen drawing (ink) auf gelblichem Papier. U.re. monogrammiert "BK" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und betitelt sowie mit gestrichenem Inventarstempel.
size: 52,5 x 75,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs