Karl Kunz "Komposition mit Zypressen". 1964.Öl und Collage auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. Verso mit einem Klebeetikett versehen o.re. Darauf typographisch Angaben zum Gemälde. Am Bildträgerrand re. ein weiteres Klebeetikett, darauf in Kugelschreiber nummeriert "39". In einem schmalen, profilierten, weißen Rahmen. Dieser verso in Faserstift bezeichnet "Zypressen" o.re.WVZ Denk / Krügl 465; WVZ Schmidt 422.Ausgestellt in:Karl Kunz (1905-1971). Gemälde und Zeichnungen. Kunsthalle Darmstadt, 1974, Kat.-Nr. 39.Malschicht angeschmutzt und mit Laufspur eines Bindemittels o.li. Vereinzelte kleinste Ausbesserungen von Künstlerhand sowie spätere kleine Retuschen im weißen Hintergrund.Maße: 200 x 130,5 cm, Ra. 205 x 135 cm.Karl Kunz1905 Augsburg 1971 Frankfurt a.M.Meisterschüler von Erwin Hahs an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale. 1928/29 Teilnahme an der "Juryfreien Kunstschau" mit jeweils mehreren Gemälden. Er bekommt 1933 Malverbot u. wird als "entarteter" Künstler angesehen. 1944 wird ein Teil seiner Arbeiten bei einem Bombenangriff zerstört. 194749 Lehrer an der "Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk des Saarlandes". 1948 erhält er den Domnick-Preis. 1954 Teilnahme an der Biennale in Venedig.Karl Kunz "Komposition mit Zypressen". 1964.Oil painting und Collage auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. Verso mit einem Klebeetikett versehen o.re. Darauf typographisch Angaben zum Gemälde. Am Bildträgerrand re. ein weiteres Klebeetikett, darauf in Kugelschreiber nummeriert "39". In einem schmalen, profilierten, weißen Rahmen. Dieser verso in Faserstift bezeichnet "Zypressen" o.re.WVZ Denk / Krügl 465; WVZ Schmidt 422.Ausgestellt in:Karl Kunz (1905-1971). Gemälde und Zeichnungen. Kunsthalle Darmstadt, 1974, Kat.-Nr. 39.size: 200 x 130,5 cm, Ra. 205 x 135 cm.