Los

98

Karl Kunz "Komposition mit Zypressen". 1964. Öl und Collage auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Karl Kunz "Komposition mit Zypressen". 1964. Öl und Collage auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Karl Kunz "Komposition mit Zypressen". 1964.Öl und Collage auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. Verso mit einem Klebeetikett versehen o.re. Darauf typographisch Angaben zum Gemälde. Am Bildträgerrand re. ein weiteres Klebeetikett, darauf in Kugelschreiber nummeriert "39". In einem schmalen, profilierten, weißen Rahmen. Dieser verso in Faserstift bezeichnet "Zypressen" o.re.WVZ Denk / Krügl 465; WVZ Schmidt 422.Ausgestellt in:Karl Kunz (1905-1971). Gemälde und Zeichnungen. Kunsthalle Darmstadt, 1974, Kat.-Nr. 39.Malschicht angeschmutzt und mit Laufspur eines Bindemittels o.li. Vereinzelte kleinste Ausbesserungen von Künstlerhand sowie spätere kleine Retuschen im weißen Hintergrund.Maße: 200 x 130,5 cm, Ra. 205 x 135 cm.Karl Kunz1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.Meisterschüler von Erwin Hahs an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale. 1928/29 Teilnahme an der "Juryfreien Kunstschau" mit jeweils mehreren Gemälden. Er bekommt 1933 Malverbot u. wird als "entarteter" Künstler angesehen. 1944 wird ein Teil seiner Arbeiten bei einem Bombenangriff zerstört. 1947–49 Lehrer an der "Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk des Saarlandes". 1948 erhält er den Domnick-Preis. 1954 Teilnahme an der Biennale in Venedig.Karl Kunz "Komposition mit Zypressen". 1964.Oil painting und Collage auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. Verso mit einem Klebeetikett versehen o.re. Darauf typographisch Angaben zum Gemälde. Am Bildträgerrand re. ein weiteres Klebeetikett, darauf in Kugelschreiber nummeriert "39". In einem schmalen, profilierten, weißen Rahmen. Dieser verso in Faserstift bezeichnet "Zypressen" o.re.WVZ Denk / Krügl 465; WVZ Schmidt 422.Ausgestellt in:Karl Kunz (1905-1971). Gemälde und Zeichnungen. Kunsthalle Darmstadt, 1974, Kat.-Nr. 39.size: 200 x 130,5 cm, Ra. 205 x 135 cm.
Karl Kunz "Komposition mit Zypressen". 1964.Öl und Collage auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. Verso mit einem Klebeetikett versehen o.re. Darauf typographisch Angaben zum Gemälde. Am Bildträgerrand re. ein weiteres Klebeetikett, darauf in Kugelschreiber nummeriert "39". In einem schmalen, profilierten, weißen Rahmen. Dieser verso in Faserstift bezeichnet "Zypressen" o.re.WVZ Denk / Krügl 465; WVZ Schmidt 422.Ausgestellt in:Karl Kunz (1905-1971). Gemälde und Zeichnungen. Kunsthalle Darmstadt, 1974, Kat.-Nr. 39.Malschicht angeschmutzt und mit Laufspur eines Bindemittels o.li. Vereinzelte kleinste Ausbesserungen von Künstlerhand sowie spätere kleine Retuschen im weißen Hintergrund.Maße: 200 x 130,5 cm, Ra. 205 x 135 cm.Karl Kunz1905 Augsburg – 1971 Frankfurt a.M.Meisterschüler von Erwin Hahs an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle/Saale. 1928/29 Teilnahme an der "Juryfreien Kunstschau" mit jeweils mehreren Gemälden. Er bekommt 1933 Malverbot u. wird als "entarteter" Künstler angesehen. 1944 wird ein Teil seiner Arbeiten bei einem Bombenangriff zerstört. 1947–49 Lehrer an der "Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk des Saarlandes". 1948 erhält er den Domnick-Preis. 1954 Teilnahme an der Biennale in Venedig.Karl Kunz "Komposition mit Zypressen". 1964.Oil painting und Collage auf Hartfaser. Signiert "K. Kunz" und datiert u.re. Verso mit einem Klebeetikett versehen o.re. Darauf typographisch Angaben zum Gemälde. Am Bildträgerrand re. ein weiteres Klebeetikett, darauf in Kugelschreiber nummeriert "39". In einem schmalen, profilierten, weißen Rahmen. Dieser verso in Faserstift bezeichnet "Zypressen" o.re.WVZ Denk / Krügl 465; WVZ Schmidt 422.Ausgestellt in:Karl Kunz (1905-1971). Gemälde und Zeichnungen. Kunsthalle Darmstadt, 1974, Kat.-Nr. 39.size: 200 x 130,5 cm, Ra. 205 x 135 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs