Los

746

Max Westhäuser "Volksredner". 1919. Holzschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Max Westhäuser "Volksredner". 1919. Holzschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Max Westhäuser "Volksredner". 1919.Holzschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Max Westhäuser", li. abweichend betitelt "Volk an der Ruhr", Mi. bezeichnet "Org. Holzschnitt Handabzug".Eines der Hauptblätter des Künstlers, welches die Verführungskraft eines Redners vor einer großen Volksmenge zeigt. Viele Menschen mit offenen Mündern blicken aus dunklen Augenhöhlen zum Redner, der energisch beide Arme mit geballten Fäusten über die gesamte Bilddiagonale ausstreckt. Im Hintergrund erheben als düstere Silhouette Schornsteine und Kirchtürme.Knickspurig und leicht gebräunt, stockfleckig. Umlaufende Randläsionen mit kleinen Einrissen und einer Fehlstelle an der Ecke u.li.Maße: Stk. 42,5 x 40 cm, Bl. 44,5 x 41 cm.Max Westhäuser1885 Hildburghausen – 1958 BielefeldDeutscher Maler und Grafiker, in Bielefeld tätig. Mitglied der expressionistischen Künstlergruppe "Rote Erde". In seinem Werk verarbeitete der Künstler u.a. seine Erlebnisse im 1. Weltkrieg. Ab den 20er Jahren entstanden hauptsächlich Aquarelle, in den er sich Landschaftsdarstellungen widmete.Max Westhäuser "Volksredner". 1919.Wood cut on hand-made paper. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Max Westhäuser", li. abweichend betitelt "Volk an der Ruhr", Mi. bezeichnet "Org. Holzschnitt Handabzug".Eines der Hauptblätter des Künstlers, welches die Verführungskraft eines Redners vor einer großen Volksmenge zeigt. Viele Menschen mit offenen Mündern blicken aus dunklen Augenhöhlen zum Redner, der energisch beide Arme mit geballten Fäusten über die gesamte Bilddiagonale ausstreckt. Im Hintergrund erheben als düstere Silhouette Schornsteine und Kirchtürme.size: Stk. 42,5 x 40 cm, Bl. 44,5 x 41 cm.
Max Westhäuser "Volksredner". 1919.Holzschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Max Westhäuser", li. abweichend betitelt "Volk an der Ruhr", Mi. bezeichnet "Org. Holzschnitt Handabzug".Eines der Hauptblätter des Künstlers, welches die Verführungskraft eines Redners vor einer großen Volksmenge zeigt. Viele Menschen mit offenen Mündern blicken aus dunklen Augenhöhlen zum Redner, der energisch beide Arme mit geballten Fäusten über die gesamte Bilddiagonale ausstreckt. Im Hintergrund erheben als düstere Silhouette Schornsteine und Kirchtürme.Knickspurig und leicht gebräunt, stockfleckig. Umlaufende Randläsionen mit kleinen Einrissen und einer Fehlstelle an der Ecke u.li.Maße: Stk. 42,5 x 40 cm, Bl. 44,5 x 41 cm.Max Westhäuser1885 Hildburghausen – 1958 BielefeldDeutscher Maler und Grafiker, in Bielefeld tätig. Mitglied der expressionistischen Künstlergruppe "Rote Erde". In seinem Werk verarbeitete der Künstler u.a. seine Erlebnisse im 1. Weltkrieg. Ab den 20er Jahren entstanden hauptsächlich Aquarelle, in den er sich Landschaftsdarstellungen widmete.Max Westhäuser "Volksredner". 1919.Wood cut on hand-made paper. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Max Westhäuser", li. abweichend betitelt "Volk an der Ruhr", Mi. bezeichnet "Org. Holzschnitt Handabzug".Eines der Hauptblätter des Künstlers, welches die Verführungskraft eines Redners vor einer großen Volksmenge zeigt. Viele Menschen mit offenen Mündern blicken aus dunklen Augenhöhlen zum Redner, der energisch beide Arme mit geballten Fäusten über die gesamte Bilddiagonale ausstreckt. Im Hintergrund erheben als düstere Silhouette Schornsteine und Kirchtürme.size: Stk. 42,5 x 40 cm, Bl. 44,5 x 41 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs