Hermann Lange, Der Akademieprofessor. Wohl um 1910.Kohlestiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf gelblichem Velin. Unsigniert.Leicht knick- und technikbedingt etwas fingerspurig. Mit unscheinbaren Reißzwecklöchlein in Ecken und am Rand. Zwei kleine Einrisse o.re. und li.Mi. fachmännisch restauriert. Leicht fleckig aufgrund von Fixierung, u. Rand leicht nachgedunkelt.Maße: 65,3 x 46,8 cm.Hermann Lange1890 Niederhäslich 1939 FreitalDeutscher Maler und Grafiker. Durch einen Unfall im Jahr 1903 linksseitig gelähmt. Ab 1906 Schüler an der Kgl. Zeichenschule Dresden. Nach einem Jahr Abbruch des Studiums. In der Folgezeit Lehrling bei Karl Hanusch. 19081919 Studium an der Akademie der bildenden Künste zu Dresden u.a. bei R. Müller, O. Schindlerund O. Zwintscher. Von April 1915 bis zum 15. Oktober 1918 Schüler im Meisteratelier von Professor Carl Bantzer, im Anschluss daran setzte er seine Ausbildung bis September 1919 bei Robert Sterl fort. Ab 1925 - 30 Lehrer der Gewerbeschule zu Freital. Bekanntschaft mit Curt Querner. Teilnahme an zahlreichen Dresdner und Freitaler Ausstellungen; es folgten Ankäufe seiner Bilder durch staatliche und städtische Stellen. 1925/1926 gehörte Hermann Lange der "Gruppe 1925" an. Ab 1932 Mitglied der Dresdner Sezession.Hermann Lange, Der Akademieprofessor. Wohl um 1910.Charcoal drawing, partiell weiß gehöht, auf gelblichem Velin. Unsigniert.size: 65,3 x 46,8 cm.