Crispijn de Passe d. Ä. "Der reiche Mann auf dem Sterbebett". Um 1600.Kupferstich auf Bütten. In der Platte bezeichnet u.re. "Crispian de Pass fec. et exc." u.re. und mittig bezeichnet "Martin de Voss inventor" sowie mit einer zweispaltigen Inschrift in Latein unter der Darstellung. Aus einer Serie zur Parabel von Lazarus und dem reichen Mann nach Vorlagen von Maarten de Vos. Im Passepartout.Blatt mit schmalem Rändchen um die Darstellung, doch unten bis in die Inschrift hinein ungerade beschnitten, etwas gebräunt. U.re. eine kleine Materialfehlstelle.Maße: Bl. 21,5 x 25,3 cm, Psp. 30 x 40,2 cm.Crispijn de Passe d. Ä.1564 Arnemuiden 1637 UtrechtAngeblich Schüler von Dirck Coornhert. 1585 Mitglied der Antwerpener Gilde. Um 15951612 in Köln ansässig. Ab 1612 in Utrecht.Crispijn de Passe d. Ä. "Der reiche Mann auf dem Sterbebett". Um 1600.Copper engraving auf Bütten. In der Platte bezeichnet u.re. "Crispian de Pass fec. et exc." u.re. und mittig bezeichnet "Martin de Voss inventor" sowie mit einer zweispaltigen Inschrift in Latein unter der Darstellung. Aus einer Serie zur Parabel von Lazarus und dem reichen Mann nach Vorlagen von Maarten de Vos. Im Passepartout.size: Bl. 21,5 x 25,3 cm, Psp. 30 x 40,2 cm.