Los

696

Hermann Struck, Portrait des Chemie-Nobelpreisträgers Walter Nernst. Ca. 1920-1922.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Hermann Struck, Portrait des Chemie-Nobelpreisträgers Walter Nernst. Ca. 1920-1922.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Hermann Struck, Portrait des Chemie-Nobelpreisträgers Walter Nernst. Ca. 1920-1922.Kaltnadelradierung auf feinem, chamoisfarbenen Papier. In der Platte u.li untereinander monogrammiert "H [Davidsstern] S". Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Hermann Struck", re. nummeriert "54/100". Vorzugsexemplar mit zusätzlicher Signatur des Portraitierten "W. Nernst" u.re. Dort auch von fremder Hand nummeriert "No. 12". Verso von fremder Hand bezeichnet.Erschienen in der Mappe "Köpfe 1922", Leipzig 1922.WVZ Rusel 910 R.Nernst war Physiker und Physiochemiker und seit 1891 Professor in Göttingen, seit 1902 Professor in Berlin. Er gilt als Mitbegründer der physikalischen Chemie und früher Förderer von Albert Einstein.Angeschmutzt und leicht knickspurig, mehrere lange Knickspuren am u. Rand und o.li. Mehrfach lichtrandig und stockfleckig. Umlaufende Randläsionen. Verso Reste alter Montierungen, in den o. Ecken Klebstoffrückstände, recto durchschlagend.Maße: Pl. 20,5 x 13,5 cm, Bl. 28 x 21,8 cm.Hermann Struck1876 Berlin – 1944 HaifaSchüler der Berliner Akademie. Nach dem Krieg Niederlassung in Palästina. Pflegte alle Stichtechniken.Hermann Struck, Portrait des Chemie-Nobelpreisträgers Walter Nernst. Ca. 1920- 1922.Drypoint etching auf feinem, chamoisfarbenen Papier. In der Platte u.li untereinander monogrammiert "H [Davidsstern] S". Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Hermann Struck", re. nummeriert "54/100". Vorzugsexemplar mit zusätzlicher Signatur des Portraitierten "W. Nernst" u.re. Dort auch von fremder Hand nummeriert "No. 12". Verso von fremder Hand bezeichnet.Erschienen in der Mappe "Köpfe 1922", Leipzig 1922.WVZ Rusel 910 R.Nernst war Physiker und Physiochemiker und seit 1891 Professor in Göttingen, seit 1902 Professor in Berlin. Er gilt als Mitbegründer der physikalischen Chemie und früher Förderer von Albert Einstein.size: Pl. 20,5 x 13,5 cm, Bl. 28 x 21,8 cm.
Hermann Struck, Portrait des Chemie-Nobelpreisträgers Walter Nernst. Ca. 1920-1922.Kaltnadelradierung auf feinem, chamoisfarbenen Papier. In der Platte u.li untereinander monogrammiert "H [Davidsstern] S". Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Hermann Struck", re. nummeriert "54/100". Vorzugsexemplar mit zusätzlicher Signatur des Portraitierten "W. Nernst" u.re. Dort auch von fremder Hand nummeriert "No. 12". Verso von fremder Hand bezeichnet.Erschienen in der Mappe "Köpfe 1922", Leipzig 1922.WVZ Rusel 910 R.Nernst war Physiker und Physiochemiker und seit 1891 Professor in Göttingen, seit 1902 Professor in Berlin. Er gilt als Mitbegründer der physikalischen Chemie und früher Förderer von Albert Einstein.Angeschmutzt und leicht knickspurig, mehrere lange Knickspuren am u. Rand und o.li. Mehrfach lichtrandig und stockfleckig. Umlaufende Randläsionen. Verso Reste alter Montierungen, in den o. Ecken Klebstoffrückstände, recto durchschlagend.Maße: Pl. 20,5 x 13,5 cm, Bl. 28 x 21,8 cm.Hermann Struck1876 Berlin – 1944 HaifaSchüler der Berliner Akademie. Nach dem Krieg Niederlassung in Palästina. Pflegte alle Stichtechniken.Hermann Struck, Portrait des Chemie-Nobelpreisträgers Walter Nernst. Ca. 1920- 1922.Drypoint etching auf feinem, chamoisfarbenen Papier. In der Platte u.li untereinander monogrammiert "H [Davidsstern] S". Unterhalb der Darstellung in Blei li. signiert "Hermann Struck", re. nummeriert "54/100". Vorzugsexemplar mit zusätzlicher Signatur des Portraitierten "W. Nernst" u.re. Dort auch von fremder Hand nummeriert "No. 12". Verso von fremder Hand bezeichnet.Erschienen in der Mappe "Köpfe 1922", Leipzig 1922.WVZ Rusel 910 R.Nernst war Physiker und Physiochemiker und seit 1891 Professor in Göttingen, seit 1902 Professor in Berlin. Er gilt als Mitbegründer der physikalischen Chemie und früher Förderer von Albert Einstein.size: Pl. 20,5 x 13,5 cm, Bl. 28 x 21,8 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs