Los

233

Paul Gauguin "La Famille". Um 1900. Holzschnitt auf Bütten. Unsigniert. Einer von fünf posthumen

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Paul Gauguin "La Famille". Um 1900. Holzschnitt auf Bütten. Unsigniert. Einer von fünf posthumen
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Paul Gauguin "La Famille". Um 1900.
Holzschnitt auf Bütten. Unsigniert. Einer von fünf posthumen Abzügen von 1961 vom originalen Stock zu Lehrzwecken im Auftrag der Nationalgalerie Prag durch Janus Kubicek. Im Passepartout klebemontiert, hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Kornfeld Supplement B VII.

Der Druckstock befindet sich heute im Besitz der Prager Nationalgalerie und wird unter Verschluß gehaltenen.
Minimal fingerspurig und leicht knickspurig.
Maße: Stk. 27,5 x 10,3 cm, Bl. 42,7 x 31 cm, Ra. 55 x 44 cm.

Paul Gauguin
1848 Paris – 1903 Atuana (Hiva Oa)
Nach Kindheit in Lima (Peru) kehrte die Familie Gauguins 1853 nach Frankreich zurück. 1865 ging er als Offizieranwärter zur Handelsmarine, um bald darauf zur Kriegsmarine zu wechseln. 1872 schlug er eine Karriere als Börsenmakler ein. Im Hause seines kunstinteressierten Vormunds Gustave Arosa erhielt er den Anstoß, sich selbst der Malerei zu widmen. Einige Monate in Pont-Aven gaben seiner Malerei 1886 bedeutende Impulse. Er ist Gründervater der Künstlergruppe "Nabis" und Mitbegründer des Synthetismus. 1887 reiste Gauguin erstmals in die Südsee nach Panama und Martinique. 1891 schließlich Übersiedlung nach Tahiti, zwei Jahre später Rückkehr nach Paris aus finanziellen und gesundheitlichen Gründen. Die auf Tahiti entstandenen Gemälde erhielten starken Zuspruch unter Künstlerfreunden, stießen in der breiten Öffentlichkeit jedoch auf Unverständnis. So entschied er sich, ab 1895 die letzten Lebensjahre abermals auf Tahiti und Hiva Oa zu verbringen. Zuletzt ermöglichte ihm der Kunsthändler Ambroise Vollard ein bescheidenes, aber regelmäßiges Einkommen.


Paul Gauguin "La Famille". Um 1900.
Wood cut on hand-made paper. Unsigniert. Einer von fünf posthumen Abzügen von 1961 vom originalen Stock zu Lehrzwecken im Auftrag der Nationalgalerie Prag durch Janus Kubicek. Im Passepartout klebemontiert, hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Kornfeld Supplement B VII.

Der Druckstock befindet sich heute im Besitz der Prager Nationalgalerie und wird unter Verschluß gehaltenen.
size: Stk. 27,5 x 10,3 cm, Bl. 42,7 x 31 cm, Ra. 55 x 44 cm.
Paul Gauguin "La Famille". Um 1900.
Holzschnitt auf Bütten. Unsigniert. Einer von fünf posthumen Abzügen von 1961 vom originalen Stock zu Lehrzwecken im Auftrag der Nationalgalerie Prag durch Janus Kubicek. Im Passepartout klebemontiert, hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Kornfeld Supplement B VII.

Der Druckstock befindet sich heute im Besitz der Prager Nationalgalerie und wird unter Verschluß gehaltenen.
Minimal fingerspurig und leicht knickspurig.
Maße: Stk. 27,5 x 10,3 cm, Bl. 42,7 x 31 cm, Ra. 55 x 44 cm.

Paul Gauguin
1848 Paris – 1903 Atuana (Hiva Oa)
Nach Kindheit in Lima (Peru) kehrte die Familie Gauguins 1853 nach Frankreich zurück. 1865 ging er als Offizieranwärter zur Handelsmarine, um bald darauf zur Kriegsmarine zu wechseln. 1872 schlug er eine Karriere als Börsenmakler ein. Im Hause seines kunstinteressierten Vormunds Gustave Arosa erhielt er den Anstoß, sich selbst der Malerei zu widmen. Einige Monate in Pont-Aven gaben seiner Malerei 1886 bedeutende Impulse. Er ist Gründervater der Künstlergruppe "Nabis" und Mitbegründer des Synthetismus. 1887 reiste Gauguin erstmals in die Südsee nach Panama und Martinique. 1891 schließlich Übersiedlung nach Tahiti, zwei Jahre später Rückkehr nach Paris aus finanziellen und gesundheitlichen Gründen. Die auf Tahiti entstandenen Gemälde erhielten starken Zuspruch unter Künstlerfreunden, stießen in der breiten Öffentlichkeit jedoch auf Unverständnis. So entschied er sich, ab 1895 die letzten Lebensjahre abermals auf Tahiti und Hiva Oa zu verbringen. Zuletzt ermöglichte ihm der Kunsthändler Ambroise Vollard ein bescheidenes, aber regelmäßiges Einkommen.


Paul Gauguin "La Famille". Um 1900.
Wood cut on hand-made paper. Unsigniert. Einer von fünf posthumen Abzügen von 1961 vom originalen Stock zu Lehrzwecken im Auftrag der Nationalgalerie Prag durch Janus Kubicek. Im Passepartout klebemontiert, hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Kornfeld Supplement B VII.

Der Druckstock befindet sich heute im Besitz der Prager Nationalgalerie und wird unter Verschluß gehaltenen.
size: Stk. 27,5 x 10,3 cm, Bl. 42,7 x 31 cm, Ra. 55 x 44 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs