Los

593

Richard Müller "Schneedächer mit Telephonstand". 1899. Radierung in Schwarzgrau mit Tonplatte auf

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Richard Müller "Schneedächer mit Telephonstand". 1899. Radierung in Schwarzgrau mit Tonplatte auf
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Richard Müller "Schneedächer mit Telephonstand". 1899.Radierung in Schwarzgrau mit Tonplatte auf kräftigem, strukturierten Karton. Unsigniert. Am Blattrand u.li. typografisch bezeichnet "Richard Müller, Schneedächer mit Telephonstand Pan V 2 Originalradierung".Kunstbeilage der Zeitschrift "PAN", Heft II, V. Jahrgang.WVZ Günther 47.Stockfleckig, u. Rand mit Läsionen, Ecke u.li. mit Klebstoffrückständen. Verso am re. Rand Reste einer alten Montierung sowie wohl Rückstände eines entfernten Seidenpapiers.Maße: Pl. 15 x 22,5 cm, Bl. 37,4 x 28,2 cm.Prof. Richard Müller1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz1888–90 Schüler an der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen. 1890–94 Studium an der Kunstakademie in Dresden bei L. Gey u. L. Pohle, während dieser Zeit gemeinsames Atelier mit Sascha Schneider. Ab 1895 Mitglied im Künstlerkreis „Goppelner Schule". 1896 Rompreis, anschließend Studienaufenthalt in Italien. 1900–35 Lehrer an der Kunstakademie in Dresden, 1903 Ernennung zum Professor, 1933–35 Rektor.Richard Müller "Schneedächer mit Telephonstand". 1899.Etching in Schwarzgrau mit Tonplatte auf kräftigem, strukturierten Karton. Unsigniert. Am Blattrand u.li. typografisch bezeichnet "Richard Müller, Schneedächer mit Telephonstand Pan V 2 Originalradierung".Kunstbeilage der Zeitschrift "PAN", Heft II, V. Jahrgang.WVZ Günther 47.size: Pl. 15 x 22,5 cm, Bl. 37,4 x 28,2 cm.
Richard Müller "Schneedächer mit Telephonstand". 1899.Radierung in Schwarzgrau mit Tonplatte auf kräftigem, strukturierten Karton. Unsigniert. Am Blattrand u.li. typografisch bezeichnet "Richard Müller, Schneedächer mit Telephonstand Pan V 2 Originalradierung".Kunstbeilage der Zeitschrift "PAN", Heft II, V. Jahrgang.WVZ Günther 47.Stockfleckig, u. Rand mit Läsionen, Ecke u.li. mit Klebstoffrückständen. Verso am re. Rand Reste einer alten Montierung sowie wohl Rückstände eines entfernten Seidenpapiers.Maße: Pl. 15 x 22,5 cm, Bl. 37,4 x 28,2 cm.Prof. Richard Müller1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz1888–90 Schüler an der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen. 1890–94 Studium an der Kunstakademie in Dresden bei L. Gey u. L. Pohle, während dieser Zeit gemeinsames Atelier mit Sascha Schneider. Ab 1895 Mitglied im Künstlerkreis „Goppelner Schule". 1896 Rompreis, anschließend Studienaufenthalt in Italien. 1900–35 Lehrer an der Kunstakademie in Dresden, 1903 Ernennung zum Professor, 1933–35 Rektor.Richard Müller "Schneedächer mit Telephonstand". 1899.Etching in Schwarzgrau mit Tonplatte auf kräftigem, strukturierten Karton. Unsigniert. Am Blattrand u.li. typografisch bezeichnet "Richard Müller, Schneedächer mit Telephonstand Pan V 2 Originalradierung".Kunstbeilage der Zeitschrift "PAN", Heft II, V. Jahrgang.WVZ Günther 47.size: Pl. 15 x 22,5 cm, Bl. 37,4 x 28,2 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs