Domenico Rossetti "Ambasciadori spediti dal Senato all' Imperatore Federico [
]". 1720.
Radierung und Kupferstich auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). In der Platte in der Darstellung signiert "Dom.co Rossetti Sc:" u.Mi. sowie unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet, u.re. nummeriert. Blatt aus der Folge 'Il gran Teatro di Venezia', welche verschiedene Auflagen erlebte. Hier ein späterer Abzug mit der Adresse von Teodoro Viero u.re. In einem schwarzen Wechselrahmen.
Breitrandiges Blatt, stärker wellig, partiell knickspurig. Oberer Rand stärker angeschmutzt, verso ebenfalls angeschmutzt.
Maße: Pl. 36,6 x 50,5 cm, Bl. 49,5 x 67,2 cm, Ra. 50 x 70 cm.
Domenico Rossetti
1650 Venedig 1736 Verona
Italienischer Architekt, Architekturmaler, Medailleur und Radierer. Ausbildung zum Münzschneider. Begleitete als Zeichner den Krieg in der Levante. 1698 Übersiedlung nach Verona. 1699 Päpstlicher Ritter. Anschließend für 12 Jahre bei Kurfürst Johann W. von der Pfalz in Düsseldorf tätig. 1719 Rückkehr nach Verona, wo er ein Denkmal für eine Kirche entwarf sowie zahlreiche Radierungen anfertigte.
Domenico Rossetti "Ambasciadori spediti dal Senato all' Imperatore Federico [
]". 1720.
Etching und Kupferstich auf kräftigem Bütten mit Wasserzeichen (nicht identifiziert). In der Platte in der Darstellung signiert "Dom.co Rossetti Sc:" u.Mi. sowie unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet, u.re. nummeriert. Blatt aus der Folge 'Il gran Teatro di Venezia', welche verschiedene Auflagen erlebte. Hier ein späterer Abzug mit der Adresse von Teodoro Viero u.re. In einem schwarzen Wechselrahmen.
size: Pl. 36,6 x 50,5 cm, Bl. 49,5 x 67,2 cm, Ra. 50 x 70 cm.