Carry Hauser "Buch der Träume". 1921.Holzschnitte. Mappe mit acht Arbeiten, gebunden in bedrucktem Pappband in Kordelheftung. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert "Carry Hauser". Zweite Auflage, 1976. Edition der Galerie Pabst, Wien-München, Exemplar Nr. 51 von 500.Die Holzschnitte wurden unter Aufsicht des Künstlers von den Originalstöcken gedruckt.Einband unscheinbar angeschmutzt, sonst sehr guter Zustand.Maße: Stk. jew. ca. 14 x 12 cm, Bl. jew. 21,7 x 19,2 cm, Einband 22,4 x 20,8 cm.Carry Hauser1895 Wien 1985 RekawinkelHauser war ein österreichischer Maler, Bühnenbildner und Dichter. Er studierte an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und an der Wiener Kunstgewerbeschule unter anderem bei Adolf Michael Boehm, Anton von Kenner, Alfred Roller und Oskar Strnad. 1914 meldete er sich begeistert als Freiwilliger zum Kriegsdienst. Bei seiner Rückkehr nach Wien bei Kriegsende hatte er sich längst zum Pazifisten gewandelt. 1928 wurde gegen ihn durch die Nationalsozialisten ein Berufs- und Ausstellungsverbot verhängt. 1939 verließ Hauser Österreich, um einer Berufung an eine Kunstschule in Melbourne, Australien, zu folgen. Der Kriegsausbruch verhinderte jedoch seine Ausreise nach Australien und zwang ihn zu einem Aufenthalt in der Schweiz, wo ihm Erwerbsbeschränkungen auferlegt wurden. Aus diesem Grund war er während dieser Zeit hauptsächlich literarisch tätig. 1947 kehrte Hauser mit seiner Frau nach Wien zurück und beteiligte sich am Wiederaufbau. 1952 wurde er Generalsekretär, später bis 1972 Vizepräsident des Österreichischen P.E.N. Clubs.Carry Hauser "Buch der Träume". 1921.Wood cut. Mappe mit acht Arbeiten, gebunden in bedrucktem Pappband in Kordelheftung. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung signiert "Carry Hauser". Zweite Auflage, 1976. Edition der Galerie Pabst, Wien-München, Exemplar Nr. 51 von 500.Die Holzschnitte wurden unter Aufsicht des Künstlers von den Originalstöcken gedruckt.size: Stk. jew. ca. 14 x 12 cm, Bl. jew. 21,7 x 19,2 cm, Einband 22,4 x 20,8 cm.