Los

136

Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 1 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 2 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 3 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 4 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 5 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 6 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 1 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 2 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 3 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 4 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 5 aus 6
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf - Bild 6 aus 6
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Dresden
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf Leinwand. Signiert "Th. Rosenhauer" u.re. Bildträger verso weiß grundiert und mit einer Skizze in Kohle. Im originalen Künstlerrahmen. Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Werner aufgenommen.Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.Provenienz: Dresdner Privatbesitz, Geschenk des Künstlers.Die Motivwahl in Theodor Rosenhauers Oeuvre umfasst drei klassische Gattungen der Malerei: Bildnisse, Landschaften und Stillleben. Alle scheinen in ihrer Bildaussage miteinander verwandt. Sie strahlen eine warme, würdevolle Ruhe aus. Das mag an der Reduzierung der dargestellten Gegenstände liegen, die oftmals autonom und mit geringer Verbindung nach außen ins Bild gesetzt wurden oder auch am vielmals gelobten Einsatz facettenreicher grauer Valeurs. Rosenhauers Gemälde kommen jedoch in jedem Fall gänzlich ohne Effekthascherei oder komplizierte Kompositionen aus. Ihre offenbar zeitlose Gültigkeit beziehen sie aus klaren Strukturen und dem oftmals zentral komponierten Bildaufbau. Die Hektik des Alltags und die damit häufig verbundene Ignoranz gegenüber kleinen, kostbaren Momenten scheint in ihnen zu verblassen. Auch das vorliegende Stillleben lädt zum Innehalten ein. Das Werk weist einen dunklen, monochromen Hintergrund mit vergleichsweise flachem Farbauftrag auf, während die zarten Malvenblüten und das Gefäß in lichten und frisch wirkenden Farben plastisch herausmodelliert wurden. Das stille, zurückhaltende Motiv bringt dem Betrachter in seiner Einfachheit die Schönheit der Natur nahe. Rosenhauer, der selbst nie als Hochschullehrer tätig war, wurde für viele Dresdner Künstler zum Vorbild und stillen Lehrmeister. 1986 fand aus Anlass seines 85. Geburtstages eine erste Retrospektive zum Werk Rosenhauers in Berlin statt. Siegfried Klotz äußerte über den Künstler: "Bei Rosenhauer fasziniert mich immer wieder sein Staunen vor der Natur, seine Achtung und neuen Sichten zu scheinbar einfachen Dingen des Alltags. Trotz seines 'schlichten' Bildgegenstands erreicht er einen hohen philosophischen Gehalt seiner Bildaussage. Die Differenziertheit und Sensibilität seiner Farbigkeit sowie der straffe Bildaufbau lassen seine Bilder auf mich expressiv und zugleich still und poetisch, geheimnisvoll wirken, hinter denen sich eine hohe künstlerische Meisterschaft und die Freude am Machen verbergen".Lit.: Akademie der Künste der DDR (Hrg.): Theodor Rosenhauer. Berlin 1986, S. 38.Bildträger leicht konkav verwölbt. Am Bildrand re. drei kleine, unscheinbare Fehlstellen.Maße: 66 x 40 cm, Ra. 86 x 60,5 cm.Theodor Rosenhauer1901 Dresden 1996 Berlin1919/20 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden. 191924 an der Kunstakademie in Dresden bei Ferdinand Dorsch. Ab 1924 freischaffend als Maler tätig. 1925 Studienreise nach Rumänien, die sein Spätwerk nachhaltig prägte. Freundschaft mit Karl Körner und Paul Wilhelm, gehörte zeitweilig zum Künstlerbund "Die Sieben Spaziergänger". 1934 Ablehnung der Berufung als Dozent an die Kunstakademie Dresden durch das NS-Regime. 1938 Studienreise nach Italien. 1940-45 Militärdienst in Krakau. Während des Luftangriffes auf Dresden 1945 wurde sein Atelier zerstört - mit fast seinem gesamten bisherigen Schaffenswerk. 1969 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1987 Ehrensenator der Kunsthochschule Dresden.Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970's.Oil on canvas. Signiert "Th. Rosenhauer" u.re. Bildträger verso weiß grundiert und mit einer Skizze in Kohle. Im originalen Künstlerrahmen. Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Werner aufgenommen.Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.Provenienz: Dresdner Privatbesitz, Geschenk des
Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970er Jahre.Öl auf Leinwand. Signiert "Th. Rosenhauer" u.re. Bildträger verso weiß grundiert und mit einer Skizze in Kohle. Im originalen Künstlerrahmen. Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Werner aufgenommen.Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.Provenienz: Dresdner Privatbesitz, Geschenk des Künstlers.Die Motivwahl in Theodor Rosenhauers Oeuvre umfasst drei klassische Gattungen der Malerei: Bildnisse, Landschaften und Stillleben. Alle scheinen in ihrer Bildaussage miteinander verwandt. Sie strahlen eine warme, würdevolle Ruhe aus. Das mag an der Reduzierung der dargestellten Gegenstände liegen, die oftmals autonom und mit geringer Verbindung nach außen ins Bild gesetzt wurden oder auch am vielmals gelobten Einsatz facettenreicher grauer Valeurs. Rosenhauers Gemälde kommen jedoch in jedem Fall gänzlich ohne Effekthascherei oder komplizierte Kompositionen aus. Ihre offenbar zeitlose Gültigkeit beziehen sie aus klaren Strukturen und dem oftmals zentral komponierten Bildaufbau. Die Hektik des Alltags und die damit häufig verbundene Ignoranz gegenüber kleinen, kostbaren Momenten scheint in ihnen zu verblassen. Auch das vorliegende Stillleben lädt zum Innehalten ein. Das Werk weist einen dunklen, monochromen Hintergrund mit vergleichsweise flachem Farbauftrag auf, während die zarten Malvenblüten und das Gefäß in lichten und frisch wirkenden Farben plastisch herausmodelliert wurden. Das stille, zurückhaltende Motiv bringt dem Betrachter in seiner Einfachheit die Schönheit der Natur nahe. Rosenhauer, der selbst nie als Hochschullehrer tätig war, wurde für viele Dresdner Künstler zum Vorbild und stillen Lehrmeister. 1986 fand aus Anlass seines 85. Geburtstages eine erste Retrospektive zum Werk Rosenhauers in Berlin statt. Siegfried Klotz äußerte über den Künstler: "Bei Rosenhauer fasziniert mich immer wieder sein Staunen vor der Natur, seine Achtung und neuen Sichten zu scheinbar einfachen Dingen des Alltags. Trotz seines 'schlichten' Bildgegenstands erreicht er einen hohen philosophischen Gehalt seiner Bildaussage. Die Differenziertheit und Sensibilität seiner Farbigkeit sowie der straffe Bildaufbau lassen seine Bilder auf mich expressiv und zugleich still und poetisch, geheimnisvoll wirken, hinter denen sich eine hohe künstlerische Meisterschaft und die Freude am Machen verbergen".Lit.: Akademie der Künste der DDR (Hrg.): Theodor Rosenhauer. Berlin 1986, S. 38.Bildträger leicht konkav verwölbt. Am Bildrand re. drei kleine, unscheinbare Fehlstellen.Maße: 66 x 40 cm, Ra. 86 x 60,5 cm.Theodor Rosenhauer1901 Dresden 1996 Berlin1919/20 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden. 191924 an der Kunstakademie in Dresden bei Ferdinand Dorsch. Ab 1924 freischaffend als Maler tätig. 1925 Studienreise nach Rumänien, die sein Spätwerk nachhaltig prägte. Freundschaft mit Karl Körner und Paul Wilhelm, gehörte zeitweilig zum Künstlerbund "Die Sieben Spaziergänger". 1934 Ablehnung der Berufung als Dozent an die Kunstakademie Dresden durch das NS-Regime. 1938 Studienreise nach Italien. 1940-45 Militärdienst in Krakau. Während des Luftangriffes auf Dresden 1945 wurde sein Atelier zerstört - mit fast seinem gesamten bisherigen Schaffenswerk. 1969 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1987 Ehrensenator der Kunsthochschule Dresden.Theodor Rosenhauer, Stillleben mit Malven in blauweiß gemustertem Krug. Wohl 1970's.Oil on canvas. Signiert "Th. Rosenhauer" u.re. Bildträger verso weiß grundiert und mit einer Skizze in Kohle. Im originalen Künstlerrahmen. Das Gemälde wird in den Nachtrag zum WVZ Werner aufgenommen.Wir danken Frau Dr. Gabriele Werner, Dresden, für freundliche Hinweise.Provenienz: Dresdner Privatbesitz, Geschenk des

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs