Oskar Nerlinger/ C. Gunschmann / Walter O. Grimm "Menschen - Zeitschrift für neue Kunst" Nr. 4. 1919. Doppelblatt mit drei Original-Holzschnitten. Ein Blatt monogrammiert "G". Mit Texten von Iwan Goll, A. Rudolf Leinert, Georg Kulka, Anton Schack, Curt Saemann und Oskar Maria Graf. Hrsg. von Heinar Schilling. Erschienen in Dresden, Verlag der Menschen (Dresdner Verlag von 1917).WVZ Raabe ZS 39; Söhn HDO II, 26919-1 - 26919-3. Im 1. Quartal des 2. Jg. (1919) wird die Ausgabe 'Mensch - Zeitschrift für neue Kunst' (Nr. 12, 15, 19, 22, 25, 28) durch eine Ausgabe 'Mensch - Montagsblatt - Dresden' ergänzt.Typische Mittelfalze. Leicht gebräunt, etwas brüchig. An den Falzen leicht eingerissen.Maße: 48 x 32 cm.Oskar Nerlinger1893 Schwann 1969 BerlinDeutscher Maler, Grafiker und Karikaturist. Studium an der Kunstgewerbeschule in Straßburg und am Berliner Kunstgewerbemuseum bei Emil Orlik. 1928 Mitglied der Gruppe "Die Abstrakten". 194551 Professor an der HfbK in Berlin. Oskar Nerlinger malte überwiegend streng gegenständlich. Themen seiner Werke sind Industriewerke, Bauplätze und Fabrikarbeiter. Oskar Nerlinger / C. Gunschmann / Walter O. Grimm "Menschen - Zeitschrift für neue Kunst" Nr. 4. 1919. Doppelblatt mit drei Original-Holzschnitten. Ein Blatt monogrammiert "G". Mit Texten von Iwan Goll, A. Rudolf Leinert, Georg Kulka, Anton Schack, Curt Saemann und Oskar Maria Graf. Hrsg. von Heinar Schilling. Erschienen in Dresden, Verlag der Menschen (Dresdner Verlag von 1917).WVZ Raabe ZS 39; Söhn HDO II, 26919-1 - 26919-3. Im 1. Quartal des 2. Jg. (1919) wird die Ausgabe 'Mensch - Zeitschrift für neue Kunst' (Nr. 12, 15, 19, 22, 25, 28) durch eine Ausgabe 'Mensch - Montagsblatt - Dresden' ergänzt.size: 48 x 32 cm.