Los

870

Paul Wunderlich "Tête d'une femme". 1982. Farblithografie in vier Farben auf "BFK Rives"-Bütten.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Paul Wunderlich "Tête d'une femme". 1982. Farblithografie in vier Farben auf "BFK Rives"-Bütten.
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Dresden
Paul Wunderlich "Tête d'une femme". 1982. Farblithografie in vier Farben auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wunderlich", li. nummeriert "4506/10000". Aus der Mappe "Die Kunst der Graphik", Edition "Die Galerie", Offenbach am Main 1982. Eines von 2500 Exemplaren in Rot. Die Arbeit wurde auf vier Steinen ausgeführt, die Auflage im Grano-Litho-Verfahren gedruckt.WVZ Riediger 688 b (von d).Rötlicher Fleck re.Mi. werkimmanent. Einzelne Farben nicht ganz passgenau übereinander gedruckt.Maße: St. 37,7 x 27 cm, Bl.42 x 30 cm.Paul Wunderlich1927 Eberswalde/Berlin 2010 Saint-Pierre- de-Vassols194751 Studium an der Hamburger Landeskunstschule. 1955 arbeitete er für O. Kokoschka u. E. Nolde als Drucker. Nach einem mehrjährigen Parisaufenthalt von 196368 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Unter dem Einfluß von S. Dalí begann Wunderlich ab 1969 Plastiken aus Bronze herzustellen. 1981 wurde er Mitglied der École des Beaux-Arts in Paris. Paul Wunderlich "Tête d'une femme". 1982. Lithograph in colours in vier Farben auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wunderlich", li. nummeriert "4506/10000". Aus der Mappe "Die Kunst der Graphik", Edition "Die Galerie", Offenbach am Main 1982. Eines von 2500 Exemplaren in Rot. Die Arbeit wurde auf vier Steinen ausgeführt, die Auflage im Grano-Litho-Verfahren gedruckt.WVZ Riediger 688 b (von d).size: St. 37,7 x 27 cm, Bl.42 x 30 cm.
Paul Wunderlich "Tête d'une femme". 1982. Farblithografie in vier Farben auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wunderlich", li. nummeriert "4506/10000". Aus der Mappe "Die Kunst der Graphik", Edition "Die Galerie", Offenbach am Main 1982. Eines von 2500 Exemplaren in Rot. Die Arbeit wurde auf vier Steinen ausgeführt, die Auflage im Grano-Litho-Verfahren gedruckt.WVZ Riediger 688 b (von d).Rötlicher Fleck re.Mi. werkimmanent. Einzelne Farben nicht ganz passgenau übereinander gedruckt.Maße: St. 37,7 x 27 cm, Bl.42 x 30 cm.Paul Wunderlich1927 Eberswalde/Berlin 2010 Saint-Pierre- de-Vassols194751 Studium an der Hamburger Landeskunstschule. 1955 arbeitete er für O. Kokoschka u. E. Nolde als Drucker. Nach einem mehrjährigen Parisaufenthalt von 196368 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Unter dem Einfluß von S. Dalí begann Wunderlich ab 1969 Plastiken aus Bronze herzustellen. 1981 wurde er Mitglied der École des Beaux-Arts in Paris. Paul Wunderlich "Tête d'une femme". 1982. Lithograph in colours in vier Farben auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wunderlich", li. nummeriert "4506/10000". Aus der Mappe "Die Kunst der Graphik", Edition "Die Galerie", Offenbach am Main 1982. Eines von 2500 Exemplaren in Rot. Die Arbeit wurde auf vier Steinen ausgeführt, die Auflage im Grano-Litho-Verfahren gedruckt.WVZ Riediger 688 b (von d).size: St. 37,7 x 27 cm, Bl.42 x 30 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs