Paul Wunderlich "Tête d'une femme". 1982. Farblithografie in vier Farben auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wunderlich", li. nummeriert "4506/10000". Aus der Mappe "Die Kunst der Graphik", Edition "Die Galerie", Offenbach am Main 1982. Eines von 2500 Exemplaren in Rot. Die Arbeit wurde auf vier Steinen ausgeführt, die Auflage im Grano-Litho-Verfahren gedruckt.WVZ Riediger 688 b (von d).Rötlicher Fleck re.Mi. werkimmanent. Einzelne Farben nicht ganz passgenau übereinander gedruckt.Maße: St. 37,7 x 27 cm, Bl.42 x 30 cm.Paul Wunderlich1927 Eberswalde/Berlin 2010 Saint-Pierre- de-Vassols194751 Studium an der Hamburger Landeskunstschule. 1955 arbeitete er für O. Kokoschka u. E. Nolde als Drucker. Nach einem mehrjährigen Parisaufenthalt von 196368 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Unter dem Einfluß von S. Dalí begann Wunderlich ab 1969 Plastiken aus Bronze herzustellen. 1981 wurde er Mitglied der École des Beaux-Arts in Paris. Paul Wunderlich "Tête d'une femme". 1982. Lithograph in colours in vier Farben auf "BFK Rives"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wunderlich", li. nummeriert "4506/10000". Aus der Mappe "Die Kunst der Graphik", Edition "Die Galerie", Offenbach am Main 1982. Eines von 2500 Exemplaren in Rot. Die Arbeit wurde auf vier Steinen ausgeführt, die Auflage im Grano-Litho-Verfahren gedruckt.WVZ Riediger 688 b (von d).size: St. 37,7 x 27 cm, Bl.42 x 30 cm.