Otto Niemeyer-Holstein "Sich Beugende". 1971. Kaltnadelradierung und Roulette auf Bütten. Unterhalb der Darstellung monogrammiert signiert in Blei "ON-H" sowie unleserliche Beschriftung in Blei "fec" u.li. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert "W.V. 2604" u.li. sowie alte Bepreisung u.re.WVZ Schmidt 134/1 (von 2) mit leicht abweichenden Maßangaben.Kleine Randläsionen sowie Ecken minimal knickspurig. Unscheinbare feine waagerechte Ritzung am oberen Blattrand. Verso Klebemittelreste alter Montierung o.li. und o.re., Läsion im Papier o.re. sowie leicht fingerspurig.Maße: Pl. 19,9 x 13,5 cm, Bl. 39,8 x 28,1 cm.Otto Niemeyer-Holstein1896 Kiel 1985 Lüttenort/Koserow191726 Aufenthalt in der Schweiz, dort Maler im Künstlerkreis von Ascona/Tessin. Zwischenzeitlich Studium an der Kunstakademie Kassel bei K. Witte. Ab 1925 in Berlin ansässig, 1929 Aufenthalt in Paris. 1939 Übersiedlung nach Usedom. 1964 Ernennung zum Professor. Malte Landschaften, Bildnisse und Figürliches. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museen vertreten. Otto Niemeyer-Holstein "Sich Beugende". 1971. Drypoint etching und Roulette auf Bütten. Unterhalb der Darstellung monogrammiert signiert in Blei "ON-H" sowie unleserliche Beschriftung in Blei "fec" u.li. Verso von fremder Hand in Blei nummeriert "W.V. 2604" u.li. sowie alte Bepreisung u.re.WVZ Schmidt 134/1 (von 2) mit leicht abweichenden Maßangaben.size: Pl. 19,9 x 13,5 cm, Bl. 39,8 x 28,1 cm.