Oskar Schröder, nach Alfons Mucha "Gismonda". 1896. Aquarell und Federzeichnung in blauer Tusche, partiell goldfarben gehöht, auf festem Papier. U.li. in Tusche signiert "O. Schröder" und datiert.Wiederholung des Plakates von Alfons Mucha zum Theaterstück "Gismonda" von Victorien Sardou im Théâtre de la Renaissance, Paris (Premiere 31.10.1894). Dargestellt ist die Schauspielerin Sarah Bernhardt.Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.Leicht angeschmutzt und etwas knickspurig.Maße: Darst. 56,7 x 21,7 cm, Bl. 59,5 x 33,5 cm.Oskar Schröder1877 Dresden 1958 MeißenPorzellanmaler an der Kgl. Porzellan-Manufaktur Meißen; Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen. Oskar Schröder, nach Alfons Mucha "Gismonda". 1896. Watercolour und Federzeichnung in blauer Tusche, partiell goldfarben gehöht, auf festem Papier. U.li. in Tusche signiert "O. Schröder" und datiert.Wiederholung des Plakates von Alfons Mucha zum Theaterstück "Gismonda" von Victorien Sardou im Théâtre de la Renaissance, Paris (Premiere 31.10.1894). Dargestellt ist die Schauspielerin Sarah Bernhardt.Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.size: Darst. 56,7 x 21,7 cm, Bl. 59,5 x 33,5 cm.