Los

1169

Robert Hermann Sterl, Schafschur. 1913. Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Robert Hermann Sterl, Schafschur. 1913. Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs.
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Robert Hermann Sterl, Schafschur. 1913. Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz 1932 Naundorf/Sächs. SchweizGrafitzeichnung auf feinem Maschinenbütten. U.li. monogrammiert "R. St" und datiert.Ausgestellt in: Robert Sterl. Ein deutscher Impressionist. Werke aus rheinischem Privatbesitz. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 31.10.2010-27.2.2011. KatNr. 120, dort jedoch irrtümlich als Steinbrecher bezeichnet.Leicht knick- und fingerspurig. Ränder unscheinbar gedunkelt sowie obere Hälfte partiell mit dunklen Stockfleckchen. Winziger Einriss (0,4 cm) am re. Rand. O.li. komplexer Einriss (unfachmännisch hinterlegt).Maße: 22 x 16,8 cm.Robert Sterl1867 Großdobritz 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz188191 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei L. Pohle,ab 1886 Meisterschüler von F. Pauwels. 1892 Arbeit mit C. Bantzer in Willingshausen (Hessen), in Goppeln und Johnsdorf. 1904 Berufung als Lehrer an die Dresdner Kunstakademie, 1906 Ernennung zum Professor. 1915 Wahl zum Nachfolger G. Kuehls als Vorstand des Meisterateliers für Malerei. 1919 Wahl zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste. 1928 Erste Übersichtsausstellung von Sterls Werk in der Kunsthütte zu Chemnitz. 1932 Gedächtnisausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden. Robert Hermann Sterl, Schafschur. 1913. Pencil drawing auf feinem Maschinenbütten. U.li. monogrammiert "R. St" und datiert.Ausgestellt in: Robert Sterl. Ein deutscher Impressionist. Werke aus rheinischem Privatbesitz. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 31.10.2010-27.2.2011. KatNr. 120, dort jedoch irrtümlich als Steinbrecher bezeichnet.size: 22 x 16,8 cm.
Robert Hermann Sterl, Schafschur. 1913. Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz 1932 Naundorf/Sächs. SchweizGrafitzeichnung auf feinem Maschinenbütten. U.li. monogrammiert "R. St" und datiert.Ausgestellt in: Robert Sterl. Ein deutscher Impressionist. Werke aus rheinischem Privatbesitz. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 31.10.2010-27.2.2011. KatNr. 120, dort jedoch irrtümlich als Steinbrecher bezeichnet.Leicht knick- und fingerspurig. Ränder unscheinbar gedunkelt sowie obere Hälfte partiell mit dunklen Stockfleckchen. Winziger Einriss (0,4 cm) am re. Rand. O.li. komplexer Einriss (unfachmännisch hinterlegt).Maße: 22 x 16,8 cm.Robert Sterl1867 Großdobritz 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz188191 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei L. Pohle,ab 1886 Meisterschüler von F. Pauwels. 1892 Arbeit mit C. Bantzer in Willingshausen (Hessen), in Goppeln und Johnsdorf. 1904 Berufung als Lehrer an die Dresdner Kunstakademie, 1906 Ernennung zum Professor. 1915 Wahl zum Nachfolger G. Kuehls als Vorstand des Meisterateliers für Malerei. 1919 Wahl zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste. 1928 Erste Übersichtsausstellung von Sterls Werk in der Kunsthütte zu Chemnitz. 1932 Gedächtnisausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden. Robert Hermann Sterl, Schafschur. 1913. Pencil drawing auf feinem Maschinenbütten. U.li. monogrammiert "R. St" und datiert.Ausgestellt in: Robert Sterl. Ein deutscher Impressionist. Werke aus rheinischem Privatbesitz. Kurpfälzisches Museum, Heidelberg, 31.10.2010-27.2.2011. KatNr. 120, dort jedoch irrtümlich als Steinbrecher bezeichnet.size: 22 x 16,8 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs