Otto Ubbelohde/Hanns Bastanier, Drei Exlibris Fanny Hahn. Anfang 20. Jh. Otto Ubbelohde 1867 Marburg (Lahn) 1922 Goßfelden (Marburg)Radierungen, u.a. in Rot, auf Japan. Das Blatt von O. Ubbelohde unsigniert. Ein Blatt in der Platte signiert "Hanns Bastanier" und datiert, das andere unsigniert. Jeweils betitelt.Das Blatt von O. Ubbelohde minimal fingerspurig und leicht stockfleckig. Eine Arbeit von Bastaniert minimal gebräunt.Maße: Max. Pl. 26 x 16 cm, Bl. 34 x 22 cm; Min. Pl. 7,5 x 4,7 cm, Bl. 17 x 11 cm.Otto Ubbelohde1867 Marburg (Lahn) 1922 Goßfelden (Marburg)188490 Studium an der Akademie München. 1894/95 in Worpswede, seit 1897 in Großfelden ansässig. Vorwiegend als Grafiker tätig, auch als Kunstgewerbler sowie Landschafts- und Stillebenmaler. Otto Ubbelohde /Hanns Bastanier, Drei Exlibris Fanny Hahn. Early 20th cent. Otto Ubbelohde 1867 Marburg (Lahn) 1922 Goßfelden (Marburg)Etching, u.a. in Rot, auf Japan. Das Blatt von O. Ubbelohde unsigniert. Ein Blatt in der Platte signiert "Hanns Bastanier" und datiert, das andere unsigniert. Jeweils betitelt.size: Max. Pl. 26 x 16 cm, Bl. 34 x 22 cm; Min. Pl. 7,5 x 4,7 cm, Bl. 17 x 11 cm.