Los

250

Johann Elias Haid "Iohann Adolph Schlegel […]"/"Sigismundus Fridericus Lorenz […]". Um 1779.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Johann Elias Haid "Iohann Adolph Schlegel […]"/"Sigismundus Fridericus Lorenz […]". Um 1779. - Bild 1 aus 2
Johann Elias Haid "Iohann Adolph Schlegel […]"/"Sigismundus Fridericus Lorenz […]". Um 1779. - Bild 2 aus 2
Johann Elias Haid "Iohann Adolph Schlegel […]"/"Sigismundus Fridericus Lorenz […]". Um 1779. - Bild 1 aus 2
Johann Elias Haid "Iohann Adolph Schlegel […]"/"Sigismundus Fridericus Lorenz […]". Um 1779. - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Johann Elias Haid "Iohann Adolph Schlegel []"/"Sigismundus Fridericus Lorenz []". Um 1779. Johann Elias Haid 1739 Augsburg 1809 ebendaMatthias Christoph Gerhard 1730 Strasbourg (Elsass) 1806 ebendaSchabkunstblätter. Bildnis des Johann Adolph Schlegel (17211793). Unterhalb der Darstellung betitelt und unter dem Titel bezeichnet "J. E. Haid excud.".Doktor der Theologie, Konsistorialrat, Superintendent und Pastor in Hannover.Bildnis des Siegmund Friedrich Lorenz (17271783). Nach einem Gemälde von Matthias Christoph Gerhard. Unterhalb der Darstellung betitelt, sowie bezeichnet und datiert "Math. Christ. Gerhard pinx. 1779" und "J. E. Haid sc. A. V. 1779.". Lutherischer Theologe.An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert. Oberfläche leicht angeschmutzt. Bildnis Schlegel mit leichter Quetschfalte in der o.li. Ecke sowie mit leichten Stockflecken. Bildnis Lorenz mit kleineren Wasserflecken im Bereich des Blattrandes.Maße: Bl. min. 22,7 x 14,7 cm, max. 28 x 20 cm, Unters. min. 24,5 x 16,5 cm, max. 34 x 26,2 cm.Johann Haid1739 Augsburg 1809 ebendaSchabkünstler und Portraitstecher. Sohn und Schüler des Johann Jakob Haid. Erhielt 1768 den 1. Preis in der Künstlerakademie zu Augsburg, wird dort Stadt- und Ehegerichtsassessor. Seit 1788 Akademiedirektor. Unternahm viele Reisen nach Italien und in die Niederlande. Johann Elias Haid "Iohann Adolph Schlegel []"/"Sigismundus Fridericus Lorenz []". Um 1779. Johann Elias Haid 1739 Augsburg 1809 ebendaMatthias Christoph Gerhard 1730 Strasbourg (Elsass) 1806 ebendaMezzotint engraving. Bildnis des Johann Adolph Schlegel (17211793). Unterhalb der Darstellung betitelt und unter dem Titel bezeichnet "J. E. Haid excud.".Doktor der Theologie, Konsistorialrat, Superintendent und Pastor in Hannover.Bildnis des Siegmund Friedrich Lorenz (17271783). Nach einem Gemälde von Matthias Christoph Gerhard. Unterhalb der Darstellung betitelt, sowie bezeichnet und datiert "Math. Christ. Gerhard pinx. 1779" und "J. E. Haid sc. A. V. 1779.". Lutherischer Theologe.size: Bl. min. 22,7 x 14,7 cm, max. 28 x 20 cm, Unters. min. 24,5 x 16,5 cm, max. 34 x 26,2 cm.
Johann Elias Haid "Iohann Adolph Schlegel []"/"Sigismundus Fridericus Lorenz []". Um 1779. Johann Elias Haid 1739 Augsburg 1809 ebendaMatthias Christoph Gerhard 1730 Strasbourg (Elsass) 1806 ebendaSchabkunstblätter. Bildnis des Johann Adolph Schlegel (17211793). Unterhalb der Darstellung betitelt und unter dem Titel bezeichnet "J. E. Haid excud.".Doktor der Theologie, Konsistorialrat, Superintendent und Pastor in Hannover.Bildnis des Siegmund Friedrich Lorenz (17271783). Nach einem Gemälde von Matthias Christoph Gerhard. Unterhalb der Darstellung betitelt, sowie bezeichnet und datiert "Math. Christ. Gerhard pinx. 1779" und "J. E. Haid sc. A. V. 1779.". Lutherischer Theologe.An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert. Oberfläche leicht angeschmutzt. Bildnis Schlegel mit leichter Quetschfalte in der o.li. Ecke sowie mit leichten Stockflecken. Bildnis Lorenz mit kleineren Wasserflecken im Bereich des Blattrandes.Maße: Bl. min. 22,7 x 14,7 cm, max. 28 x 20 cm, Unters. min. 24,5 x 16,5 cm, max. 34 x 26,2 cm.Johann Haid1739 Augsburg 1809 ebendaSchabkünstler und Portraitstecher. Sohn und Schüler des Johann Jakob Haid. Erhielt 1768 den 1. Preis in der Künstlerakademie zu Augsburg, wird dort Stadt- und Ehegerichtsassessor. Seit 1788 Akademiedirektor. Unternahm viele Reisen nach Italien und in die Niederlande. Johann Elias Haid "Iohann Adolph Schlegel []"/"Sigismundus Fridericus Lorenz []". Um 1779. Johann Elias Haid 1739 Augsburg 1809 ebendaMatthias Christoph Gerhard 1730 Strasbourg (Elsass) 1806 ebendaMezzotint engraving. Bildnis des Johann Adolph Schlegel (17211793). Unterhalb der Darstellung betitelt und unter dem Titel bezeichnet "J. E. Haid excud.".Doktor der Theologie, Konsistorialrat, Superintendent und Pastor in Hannover.Bildnis des Siegmund Friedrich Lorenz (17271783). Nach einem Gemälde von Matthias Christoph Gerhard. Unterhalb der Darstellung betitelt, sowie bezeichnet und datiert "Math. Christ. Gerhard pinx. 1779" und "J. E. Haid sc. A. V. 1779.". Lutherischer Theologe.size: Bl. min. 22,7 x 14,7 cm, max. 28 x 20 cm, Unters. min. 24,5 x 16,5 cm, max. 34 x 26,2 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs