Los

245

Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. - Bild 1 aus 3
Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. - Bild 2 aus 3
Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. - Bild 3 aus 3
Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. - Bild 1 aus 3
Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. - Bild 2 aus 3
Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. Um 1744. Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg 1792 ebendaSchabkunstblätter und Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet. Bildnis des "[] Iohann Daniel v. Menzel []" (16981744), Freiherr und Husaren-General der Kaiserlichen Armee.Bildnis der Maria Anna (17281797), Tochter Friedrich August II., Prinzessin von Polen und Sachsen und durch die Hochzeit mit dem bayrischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph (17271777) Kurfürstin von Bayern. Verso ein weiteres Bildnis der Maria Anna, unterhalb der Darstellung bezeichnet "Sysang sc.".An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und teilweise über den Plattenrand beschnitten. Bütten leicht gegilbt und an einigen Ecken mit Quetschfalten. Von fremder Hand in Blei bezeichnet.Maße: Bl. min. 15,3 x 9,3 cm, max. 44,3 x 31, 3 cm, Unters. 53 x 33,8 cm.Gabriel Bodenehr d. J.1705 Augsburg 1792 ebendaSohn des Gabriel Bodenehr d.Ä. (1673-1756) und Mitglied einer Augsburger Kupferstecher- und Verlegerfamilie. Bodenehr erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Christian Engelbrecht und Gottlieb Heiss und war Mitglied der Kaiserlich Franciscischen KA in Augsburg. Er fertigte vor allem Bildnisse in der Mezzotintotechnik. Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. Um 1744. Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg 1792 ebendaMezzotint engraving und Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet. Bildnis des "[] Iohann Daniel v. Menzel []" (16981744), Freiherr und Husaren-General der Kaiserlichen Armee.Bildnis der Maria Anna (17281797), Tochter Friedrich August II., Prinzessin von Polen und Sachsen und durch die Hochzeit mit dem bayrischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph (17271777) Kurfürstin von Bayern. Verso ein weiteres Bildnis der Maria Anna, unterhalb der Darstellung bezeichnet "Sysang sc.".size: Bl. min. 15,3 x 9,3 cm, max. 44,3 x 31, 3 cm, Unters. 53 x 33,8 cm.
Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. Um 1744. Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg 1792 ebendaSchabkunstblätter und Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet. Bildnis des "[] Iohann Daniel v. Menzel []" (16981744), Freiherr und Husaren-General der Kaiserlichen Armee.Bildnis der Maria Anna (17281797), Tochter Friedrich August II., Prinzessin von Polen und Sachsen und durch die Hochzeit mit dem bayrischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph (17271777) Kurfürstin von Bayern. Verso ein weiteres Bildnis der Maria Anna, unterhalb der Darstellung bezeichnet "Sysang sc.".An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und teilweise über den Plattenrand beschnitten. Bütten leicht gegilbt und an einigen Ecken mit Quetschfalten. Von fremder Hand in Blei bezeichnet.Maße: Bl. min. 15,3 x 9,3 cm, max. 44,3 x 31, 3 cm, Unters. 53 x 33,8 cm.Gabriel Bodenehr d. J.1705 Augsburg 1792 ebendaSohn des Gabriel Bodenehr d.Ä. (1673-1756) und Mitglied einer Augsburger Kupferstecher- und Verlegerfamilie. Bodenehr erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Christian Engelbrecht und Gottlieb Heiss und war Mitglied der Kaiserlich Franciscischen KA in Augsburg. Er fertigte vor allem Bildnisse in der Mezzotintotechnik. Gabriel Bodenehr d. J., Drei Bildnisse des Johann Daniel von Menzel sowie Maria Anna von Bayern. Um 1744. Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg 1792 ebendaMezzotint engraving und Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet. Bildnis des "[] Iohann Daniel v. Menzel []" (16981744), Freiherr und Husaren-General der Kaiserlichen Armee.Bildnis der Maria Anna (17281797), Tochter Friedrich August II., Prinzessin von Polen und Sachsen und durch die Hochzeit mit dem bayrischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph (17271777) Kurfürstin von Bayern. Verso ein weiteres Bildnis der Maria Anna, unterhalb der Darstellung bezeichnet "Sysang sc.".size: Bl. min. 15,3 x 9,3 cm, max. 44,3 x 31, 3 cm, Unters. 53 x 33,8 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs