Daniel Spoerri "Médecine Opératoire, Intestin". Um 2005.
Daniel Spoerri 1930 Galati/Rumänien
Farboffsetdruck. In Blei signiert "Daniel Spoerri" und nummeriert "60/99".
Das Original ist abgebildet in: Jan-Luc Dupont, "Daniel Spoerri, Attention, oeuvre d'art", 2016, S. 79.
Guter Zustand.
Maße: Med. 42 x 34 cm, Bl. 59 x 42 cm.
Daniel Spoerri
1930 Galati/Rumänien
Schweizer Künstler, Tänzer und Regisseur. Bedeutender Vertreter der Objektkunst und gilt als Erfinder der "Eat-Art". Nach Ermordung seines Vaters während der NS-Diktatur siedelte die Familie 1942 in die Schweiz über. Kaufmännischer Lehre, arbeitete als Buchhändler, Verkäufer und Fotograf. 1949-54 Studium des Klassischen Tanzes in Paris. Solotänzer am Stadttheater Bern, wo er Avantegardestücke u.a. von Picasso inszenierte. Außerdem als Regisseur tätig. Nach 1959 entstand erste Objektkunst, Bekanntschaft mit Yves Klein, Jean Tinguely. 1978 Professor für Dreidimensionale Gestaltung an den Kölner Werkschulen. Ab 1983 Lehrtätigkeit an der Akademie der Bildenden Künste München.
Daniel Spoerri "Médecine Opératoire, Intestin". Um 2005.
Daniel Spoerri 1930 Galati/Rumänien
Offsetprint in Colours. In Blei signiert "Daniel Spoerri" und nummeriert "60/99".
Das Original ist abgebildet in: Jan-Luc Dupont, "Daniel Spoerri, Attention, oeuvre d'art", 2016, S. 79.
size: Med. 42 x 34 cm, Bl. 59 x 42 cm.