Max Uhlig "Kopf"/"Bildnisstudie V. C.". 1977-78/1982. Max Uhlig 1937 Dresden lebt und arbeitet in Helfenberg (Dresden)Radierungen, teilweise mit Vernis mou, auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig", li. bezeichnet "E.A." bzw. nummeriert "I/6/11" sowie u.Mi. jeweils betitelt.. WVZ Oesinghaus 123; "Bildnisstudie V.C." nicht im WVZ Oesinghaus."Bildnisstudie V.C." insgesamt etwas gebräunt sowie minimal knick- und fingerspurig.Maße: Pl. min. 33,5 x 27,5 cm, max. 36 x 31,8 cm, Bl. min. 45,7 x 39,3 cm, max. 53,5 x 40,3 cm.Max Uhlig1937 Dresden lebt und arbeitet in Helfenberg (Dresden)195156 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei H. Th. Richter und M. Schwimmer. 196163 Meisterschüler von H. Th. Richter an der Deutschen Akademie der Künste Berlin. Seit 1964 freischaffende Tätigkeit. Max Uhlig "Kopf"/"Bildnisstudie V. C.". 1977-78/ 1982. Max Uhlig 1937 Dresden lebt und arbeitet in Helfenberg (Dresden)Etching, teilweise mit Vernis mou, auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Uhlig", li. bezeichnet "E.A." bzw. nummeriert "I/6/11" sowie u.Mi. jeweils betitelt.. WVZ Oesinghaus 123; "Bildnisstudie V.C." nicht im WVZ Oesinghaus.size: Pl. min. 33,5 x 27,5 cm, max. 36 x 31,8 cm, Bl. min. 45,7 x 39,3 cm, max. 53,5 x 40,3 cm.