Elisabeth Voigt (zugeschr.), Karrenzieher. Wohl 1930er Jahre. Elisabeth Voigt 1898 Leipzig 1977 ebendaKohlestiftzeichnung, farbige Pastellkreide und Aquarell auf grauem Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Kohlestiftzeichnung. Auf Untersatzpapier nahezu vollflächig klebemontiert. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.Zum stilistischen Vergleich siehe: Helmut Scherf, Elisabeth Voigt. Bildnis einer Künstlerin. Berlin 1962. Abb. 8 und Abb. 18.Etwas knickspurig und wellig. Mehrere Flecken im li. Bildbereich.Maße: Bl. 21,5 x 44,2 cm, Unters. 30,6 x 53,3 cm, Ra. 45 x 59,5 cm.Elisabeth Voigt1898 Leipzig 1977 ebendaNach einer Tätigkeit als Laborantin Studium an der HfbK Berlin-Charlottenburg 192229 bei F. Siegel und C. Hofer. 122933 Meisterschülerin an der ehem. Preußischen Akademie der Künste bei K. Kollwitz. Erhielt 1933 den Dürerpreis für Holzschnitte zum "Dreißigjährigen Krieg" dem folgten 193440 verschiedenen nationale und internationale Auszeichnungen. 1943/44 in Berlin ausgebombt. 194658 Professur an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 195258 Lehrauftrag am Institut für Kunsterziehung der Karl-Marx-Universität Leipzig. Seit 1958 arbeitete sie freischaffend ebenda. Elisabeth Voigt (zugeschr.), Karrenzieher. Wohl 1930's. Elisabeth Voigt 1898 Leipzig 1977 ebendaCharcoal drawing, farbige Pastellkreide und Aquarell auf grauem Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Kohlestiftzeichnung. Auf Untersatzpapier nahezu vollflächig klebemontiert. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt.Zum stilistischen Vergleich siehe: Helmut Scherf, Elisabeth Voigt. Bildnis einer Künstlerin. Berlin 1962. Abb. 8 und Abb. 18.size: Bl. 21,5 x 44,2 cm, Unters. 30,6 x 53,3 cm, Ra. 45 x 59,5 cm.