Otto Paul Lange, Die Elbe bei Rathen (Sächsische Schweiz). Wohl 1920er Jahre. Otto Paul Lange 1879 Dresden 1944 ebendaAquarell auf strukturiertem Bütten. In Tusche u.li. signiert "OttoLange". An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.Vgl. zwei Aquarelle "Sächsisch-Böhmische Schweiz I" und "Böhmisches Land" in: Ausst.Kat. Zwickau: Otto Lange. Sammlung Friedbert Ficker im Städtischen Museum Zwickau, Zwickau 1998, S. 30f.Wir danken Frau Dr. Claudia Schönjahn, Reutlingen, für freundlichen Hinweise.Papier etwas stockfleckig und an den Ecken durch das Montierungsklebemittel etwas gegilbt. Drei ehemals ausgerissene Ecken fixiert. Untersatzkarton ebenfalls stockfleckig.Maße: 37,5 x 52,5 cm, Unters. 50,5 x 65,5 cm.Otto Lange1879 Dresden 1944 ebendaNach Dekorationsmalerlehre Besuch der Kunstgewerbeschule und anschließend Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Otto Gussmann. 191519 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Bromberg. Danach kehrte er nach Dresden zurück. 1916 erste Einzelausstellung im Kunstsalon Emil Richter in Dresden. Mitglied der "Dresdner Sezession, Gruppe 1919" und der "Novembergruppe" in Berlin. 192533 Professur an der Kunstschule für Textilindustrie in Plauen. 1933 Entlassung aus dem Lehramt wegen "jüdisch-marxistischer" Malerei. Danach wieder freischaffend in Dresden. Otto Paul Lange, Die Elbe bei Rathen (Sächsische Schweiz). Wohl 1920's. Otto Paul Lange 1879 Dresden 1944 ebendaWatercolour auf strukturiertem Bütten. In Tusche u.li. signiert "OttoLange". An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.Vgl. zwei Aquarelle "Sächsisch-Böhmische Schweiz I" und "Böhmisches Land" in: Ausst.Kat. Zwickau: Otto Lange. Sammlung Friedbert Ficker im Städtischen Museum Zwickau, Zwickau 1998, S. 30f.Wir danken Frau Dr. Claudia Schönjahn, Reutlingen, für freundlichen Hinweise.size: 37,5 x 52,5 cm, Unters. 50,5 x 65,5 cm.