Wiktor Semjonowitsch Wilner "Sankt Petersburg". 1978. Wiktor Semjonowitsch Wilner 1925 Leningrad 2017 St. PetersburgMappe mit vier (von zehn) Farblithografien zu Motiven der klassischen Petersburger Literatur von Puschkin, Gogol, Dostojewski. Enthalten sind "Reiter", "Der Mantel", "Nasen" und "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. wohl kyrillisch signiert "W Wilner" sowie li. kyrillisch betitelt. Mit Inhaltsverzeichnis und Titelblatt, dort typografisch betitelt, verlagsbezeichnet "eikon Grafik-Presse" (Verlag der Kunst, Dresden) sowie verso typografisch datiert, auflagenbezeichnet "100" und in Blei nummeriert "36".Unvollständig. Leicht knick- und fingerspurig. Titel und Inhaltsverzeichnis unscheinbar angeschmutzt.Maße: St. jew. ca. 59 x 44 cm, Bl. und Ma. jew. 65 x 50 cm.Wiktor Wilner1925 Leningrad 2017 St. PetersburgRussischer Künstler, Begründer der Lithografenschule in St. Petersburg sowie Lehrer an der dortigen Kunstakademie. Wilner arbeitete überwiegend zu geschichtlichen Themen und zur klassischen russischen Literatur, etwa zu Puschkin, Gogol oder Dostojewskij. 1983 Illustrationen zu "Petersburger Erzählungen" von Nikolai Gogol. Werke sind vertreten in der Tretjakow-Galerie in Moskau, im Russischen Museum Sankt Petersburg, im Internationalen Kunstzentrum Paris, im Museum of Modern Art in New York und im Museum Moderner Kunst in Aachen. Wiktor Semjonowitsch Wilner "Sankt Petersburg". 1978. Wiktor Semjonowitsch Wilner 1925 Leningrad 2017 St. PetersburgMappe mit vier (von zehn) Farblithografien zu Motiven der klassischen Petersburger Literatur von Puschkin, Gogol, Dostojewski. Enthalten sind "Reiter", "Der Mantel", "Nasen" und "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen". Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. wohl kyrillisch signiert "W Wilner" sowie li. kyrillisch betitelt. Mit Inhaltsverzeichnis und Titelblatt, dort typografisch betitelt, verlagsbezeichnet "eikon Grafik-Presse" (Verlag der Kunst, Dresden) sowie verso typografisch datiert, auflagenbezeichnet "100" und in Blei nummeriert "36".size: St. jew. ca. 59 x 44 cm, Bl. und Ma. jew. 65 x 50 cm.